Folge 5b

  • 5. Genusshandwerk in den Mecklenburgischen Seen (2)

    Folge 5b (30 Min.)
    Eine malerische Landschaft mit klaren Seen, sanften Hügeln und viel Natur mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Sechs Menschen haben diese Seenlandschaft zu ihrem Lebensmittelpunkt gemacht: eine junge Landwirtin, eine Holzdesignerin, ein Schäfer, ein Sternekoch, eine Töpferin und ein Fischer. Die Dokumentation stellt sie in beeindruckenden Bildern und mit großer persönlicher Nähe vor. Johanna de Vos ist Kunsthistorikerin und aus den Niederlanden nach Lärz in der Nähe der Müritz gezogen. Ihr Mann Jakob ist Förster und versorgt sie mit besonderen Hölzern, aus denen die Holzdesignerin besonders schöne Schneidebretter und andere Produkte tischlert.
    Sternekoch Daniel Schmidthaler ist aus Österreich in die Feldberger Seenlandschaft gezogen. Mit seiner Frau Nicole betreibt er das Sternerestaurant Klassenzimmer im Hotel Alte Schule in Fürstenhagen. Regelmäßig ist Daniel Schmidthaler im Wald unterwegs, um Kräuter und Pilze für seine Küche zu sammeln, damit seine Gäste den Geschmack der Umgebung erleben können. Marie Schrade ist aus Berlin hierher gezogen, um auf dem Erdhof Seewalde die Art von Landwirtschaft zu betreiben,
    die sie für am natürlichsten hält.
    Mit Kühen, die täglich zweimal von der Weide zum Melken geführt werden. Aus deren Milch stellt sie kostbare Produkte für Sternerestaurants in Berlin her. Oliver Pahlke ist Fischer und versorgt Sternekoch Daniel Schmidthaler mit frischem Fisch. Seine Netze und Reusen legt er in den klaren Seen rund um Feldberg aus. Dort gehen ihm Aale, Maränen, Hechte und Welse ins Netz. Die gebürtige Berlinerin Sabine Oettel hat sich im kleinen Örtchen Laeven niedergelassen und töpfert in ihrer Werkstatt Geschirr mit einer besonders individuellen Note.
    Für Sternekoch Daniel Schmidthaler hat sie den Auftrag für ein neues Geschirr bekommen, das seine Art zu kochen widerspiegeln soll. Schäfer Jakob Hermühlen hat den Beruf des Tischlers aufgegeben, um den Betrieb seines Vaters zu übernehmen. Seine Schäferei bei Carwitz, mitten in der Feldberger Seenlandschaft, ist umgeben vom Schmalen Luzin und dem Zansen. Zwei tiefe und klare Seen, die durch die Eiszeit geschaffen wurden. Hermühlens Rauhwollige Pommersche Landschafe ernähren sich nur von dem, was auf den umliegenden Wiesen wächst. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.11.2022NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 25.03.2023
08:30–09:00
08:30–
Fr 24.03.2023
21:15–21:45
21:15–
So 06.11.2022
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Landgemacht kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Landgemacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Landgemacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…