2022/2023, Folge 18–34

  • Folge 18
    Fahrsicherheit: Gefährliche Alleskönner:
    Moderne Technik lenkt Fahrer zu stark ab Die Studie der Allianz zur Ablenkung am Steuer zeigt: Das Unfallrisiko erhöht sich durch die Bedienung moderner Kommunikationsmittel während der Autofahrt um 50 Prozent. Kontrovers begleitet Verkehrspolizisten und besucht einen Fahrsimulator, um herauszufinden, welche Rolle die Ablenkung am Steuer im Straßenverkehr tatsächlich spielt und welche Folgen sie haben kann.
    Nockherberg: Exklusive Einblicke beim diesjährigen Politiker-Derblecken
    Es ist ein ganz besonderer Nockherberg in diesem Jahr – der erste, der seit Beginn der Pandemie wieder mit Publikum und Politikern stattfinden kann. Kontrovers zeigt vorab exklusive Einblicke von der Generalprobe.
    Kontrovers – Die Story: Lebensretter im Einsatz:
    Ein Tag in der Unfallklinik Einsatz für die Lebensretter: Kontrovers – Die Story begleitet einen Tag lang die Besatzung des Rettungs- und Intensivtransport-Hubschraubers und die Retter in der Notaufnahme des BG Unfallklinikums Murnau. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.03.2023BR Fernsehen
  • Folge 19
    Produkte: Wie abhängig sind wir von China?
    Handy, Computer, Winterjacke – viele Gegenstände, die wir tagtäglich benutzen, werden in China hergestellt. In letzter Zeit gibt es vermehrt Lieferengpässe. Mit weitreichenden Problemen. Insbesondere bei Produkten, die bei der medizinischen Versorgung von Patienten eingesetzt werden, ist die Abhängigkeit aus Fernost so groß, dass es zu lebensbedrohlichen Situationen kommen kann.
    Schöffen: Gesucht, gewählt, unterwandert?
    In diesem Frühjahr steht wieder die Schöffen-Wahl an. Interessierte Bürger können sich als ehrenamtliche Richter aufstellen lassen. Doch „Kontrovers“ liegen Hinweise vor, dass vereinzelt auch Personen, die extremistischen Gruppierungen angehören, versuchen Laienrichter zu werden und so das verantwortungsvolle Ehrenamt zu unterwandern. Schaut der Staat hier nicht genügend hin?
    Landtagswahlen: Wie extrem stellt sich die AfD auf?
    Die AfD wird im Oktober mit großer Wahrscheinlichkeit zum zweiten Mal in den Bayerischen Landtag gewählt. In der Vergangenheit war die Fraktion immer wieder mit internen Streitigkeiten und Provokationen aufgefallen. Wie stellt sich die AfD diesmal auf? Haben Kandidaten mit besonders extremen Positionen intern den Vorrang? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.03.2023BR Fernsehen
  • Folge 20
    Deutsche TV-PremiereMi 15.03.2023BR Fernsehen
  • Folge 21
    Neue EU-Regelung
    Gefährdet Bürokratie die Gesundheitsversorgung? OP-Besteck, Herzkatheter, Kniegelenke – rund 30 Prozent der Medizinprodukte drohen, in den nächsten Jahren vom Markt zu verschwinden. Denn die EU fordert neuerdings eine aufwändige und kostspielige Zertifizierung bereits etablierter Produkte. Nach Kritik hat die EU nachgebessert. Kontrovers hat sich die Reform der Reform angeschaut: Das Kernproblem bleibt. Manche Medizinprodukte werden unrentabel und wohl nicht mehr produziert – zum Leidwesen von Patienten und Medizinern.
    Kontrolldefizit Gewalt gegen Kita-Kinder
    In einer Kinderkrippe im oberbayerischen Grafrath soll es 2019 zu körperlicher und seelischer Gewalt gegen Ein-bis Dreijährige gekommen sein. Die zuständige Kita-Aufsichtsbehörde ist nach BR-Recherchen erst nach Monaten und mehreren Beschwerden aktiv geworden. Neue, bayernweite Umfragen von BR Recherche und Kontrovers belegen: Die Kita-Kontrollen unterscheiden sich im Freistaat teils sehr stark.
    Kontrovers – Die Story
    Selbstversorger: Wie funktioniert autarkes Leben? In Zeiten von Inflation und Ukraine-Krieg versuchen offenbar immer mehr Menschen, sich selbst zu versorgen. Mit Lebensmitteln oder auch Energie. Kontrovers – Die Story trifft Selbstversorger, die zeigen, wie ein autarkes Leben funktioniert. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.03.2023BR Fernsehen
  • Folge 22
    Kontrovers – Die Story
    Senioren am Steuer: Braucht es Eignungstests? Die Reaktionszeit verlangsamt sich, die Bewegungsfreiheit wird weniger – mit zunehmend Alter steigt das Unfallrisiko bei Autofahrern wieder. Die EU fordert von den Mitgliedstaaten, dass sie Maßnahmen wie etwa Eignungstests einführen. Was halten ältere Menschen davon und wie fahrtüchtig sind sie? „Kontrovers – Die Story“ hat Senioren beim Fahrtraining begleitet.
    Streik ohne Ende?
    Die neue Macht der Arbeitnehmer Kontrovers-Reporter haben hinter die Kulissen bei Streikenden und Arbeitgebern in dieser Woche geschaut: Verdi und EVG betonen, dass sie den gemeinschaftlichen Streik wiederholen könnten. Arbeitgeber halten dagegen, fordern engere Grenzen für Streiks. Und die Bürger sind abwechselnd verständnisvoll oder genervt. Die Auseinandersetzung steht für einen Wandel mit Folgen für uns alle …
    Wohnraumnot im Urlaubsparadies: Streit um Ferien- und Zweitwohnungen
    In den Osterferien kommt Leben in Bayerns Urlaubsorte. Außerhalb der Saison sorgen Zweitwohnsitze und Ferienwohnungen aber mancherorts für Leerstand und treiben die Mieten für Einheimische hoch. Kommunen tun sich schwer, Zeitwohnsitze und Ferienwohnungen zu verringern. Im Norden der Republik hat die Gemeinde Sylt jetzt den Neubau von Ferienwohnungen verboten: Ein Modell für Bayern? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 29.03.2023BR Fernsehen
  • Folge 23
    Geldautomaten: Abbauen statt Sichern
    Geldautomaten wurden in Bayern zuletzt häufiger gesprengt als je zuvor. Statt sie teuer aufzurüsten, bauen Banken sie oft lieber ab – zum Leidwesen ihrer Kunden. Die Politik droht jetzt mit einem Gesetz, das zum Hochrüsten verpflichtet. Doch die Banken wehren sich …
    Tierschutz: Blackbox „Hundeimport“
    Wegen der Corona-Pandemie ist das Interesse an Straßenhunden aus dem Ausland gewachsen. Häufig handelt es sich um Mischlingshunde – mit teils explosiver Mischung wie manchmal erst nach der Ankunft in Deutschland bekannt wird. Ein Problem für Tier und Mensch …
    Kontrovers – Die Story: Kinder im Leistungssport – ohne Eltern keine Medaillen
    Eltern spielen bei der Karriere ihrer Kinder im Nachwuchsleistungssport eine entscheidende Rolle – sie unterstützen sie finanziell, emotional und logistisch. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.04.2023BR Fernsehen
  • Folge 24
    Freilebende Raubtiere: zu viel Schutz für Bär und Wolf?
    Die Zahl der Bären wächst in Norditalien und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Bär in den Freistaat wandert. Gleichzeitig leben hierzulande dauerhaft immer mehr Wölfe. Zuletzt haben ein Bär und möglicherweise ein Wolf am Alpenrand mehrfach Schafe gerissen. Die Politik streitet, ob Bayern auf die Raubtiere vorbereitet ist.
    Maibockanstich: Rot-Gelb gegen Grün?
    Die Grünen hadern mit SPD und FDP in der Klimapolitik. Der Ampel-Streit – eine willkommene Vorlage für Kabarettist Django Asül bei seiner traditionellen Maibockrede im Münchner Hofbräuhaus. Und ein Thema im längst begonnenen Landtagswahlkampf. Welche Rolle spielt der Ampel-Zwist für die Bayern-Wahl?
    Kontrovers – Die Story
    Letzte Rettung Organtransplantation: zwischen OP und Transport
    Die Organspende ist die letzte Hoffnung für tausende Schwerstkranke in Deutschland. „Kontrovers – Die Story“ begleitet den Transport von Spenderorganen und den langen Weg bis zur rettenden Transplantation. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.04.2023BR Fernsehen
  • Folge 25
    Erneuerbare Energien: Ackerland oder Sonnenbank?
    Im oberbayerischen Eiselfing will eine Eigentümerin ihr Ackerland mit Photovoltaikanlagen bestücken. Eine gute Idee, findet der Gemeinderat und auch der grüne Bürgermeister ist dafür. Doch unter den Menschen im Dorf regt sich großer Widerstand.
    Einrichtungen am Limit: Kein Platz für schwerbehinderte Menschen?
    Lea lebt unter der Woche in einem Wohnheim für Jugendliche mit Behinderung. Vor kurzem ist sie 18 geworden – deshalb muss sie dort bald ausziehen. Die Eltern wissen nicht weiter, denn es gibt kaum Plätze in Einrichtungen für erwachsene Behinderte. Werden Familien und Betroffene im Stich gelassen?
    Kontrovers – Die Story: Müll ist ihr Beruf – Unterwegs mit der Müllabfuhr
    Auf über zwei Millionen Tonnen Restmüllabfälle kommen die bayerischen Haushalte im Jahr. Kontrovers – Die Story begleitet Müll-Männer und Frauen bei ihren Schichten. Wie hart ist der Job bei der Müllabfuhr? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.05.2023BR Fernsehen
  • Folge 26
    Stromversorgung: Wo Strom bald rationiert werden kann
    Mehr E-Autos und Wärmepumpen für die Energiewende bedeutet einen höheren Strombedarf. Das Problem: Vielerorts sind die lokalen Netze dafür nicht ausgelegt. Ab 2024 sollen Netzbetreiber deshalb Strom begrenzen dürfen – ohne Einverständnis ihrer Kunden. Für die kann eine Rationierung aber ganz praktische Folgen haben.
    Migrationspolitik: Alles nur eine Frage des Geldes?
    Bund und Länder streiten über die Versorgung von Geflüchteten in den Kommunen. Deren Vertreter sind allerdings zum Bund-Länder-Gipfel in dieser Woche gar nicht eingeladen. „Kontrovers“ schaut sich deshalb in Bayerns Kommunen um: Wie angespannt ist die Lage? Ist tatsächlich zu wenig Geld da? Und was könnte außerdem vor Ort helfen?
    Kontrovers – Die Story: Müll ist ihr Beruf – Ein Tag auf dem Schrottplatz
    Auf dem Schrottplatz landet all das, was andere nicht mehr haben wollen: Mikrowellen, Waschmaschinen, Autos und vieles mehr. Jannis Panagiotopoulos ist Platzmeister und für alles verantwortlich, was hier passiert. „Kontrovers – Die Story“ begleitet ihn einen Tag bei seiner Arbeit. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.05.2023BR Fernsehen
  • Folge 27
    Landtagswahl: Kampf der Koalitionäre
    Söder gegen Aiwanger – direkte Anfeindungen bleiben aus, aber keiner gönnt dem anderen einen erfolgreichen Wahlkampftermin. Denn Hubert Aiwanger will nach der Wahl wieder mitregieren. Eine absolute Mehrheit für die CSU rückt aber zunehmend in rechnerische Nähe. Eine Analyse der beiden Koalitionäre in Wahlkampfzeiten.
    Grundwasser-Entnahme: Ahnungslosigkeit der Behörden
    2022 hat Bayern in weiten Teilen einen historischen Dürresommer erlebt. Trotzdem pumpen Unternehmen und Landwirte weiter kostenlos Wasser aus Böden und Flüssen. Eine exklusive Datenauswertung des BR zusammen mit der Main-Post zeigt: Wie viel Grundwasser genau entnommen wird, wissen selbst die Behörden in trockenen Regionen wie Unterfranken nicht.
    Kontrovers – Die Story: Müll ist ihr Beruf – zwischen Giftstoffen und Sperrmüll
    Was nicht in die Tonne darf oder passt, muss auf den Wertstoffhof. „Kontrovers – Die Story“ hat die Arbeit inmitten großer Container begleitet. Was nach einfachem Sortieren klingt, kann mitunter auch eskalieren: Streit mit beratungsresistenten Kunden gehört zum Alltag. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.05.2023BR Fernsehen
  • Folge 28
    Großprojekt in München: Das Debakel um die zweite Stammstrecke
    Mehr als doppelt so teuer wie geplant, die Eröffnung um Jahre verzögert – die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München entwickelt sich zum Chaos-Großprojekt à la Berliner Flughafen. Wann sind die entscheidenden Fehler passiert – und wer ist schuld?
    Landtagswahl in Bayern: Grüne in der Krise
    Zwischen Personalquerelen und umstrittenen Heizungsplänen: Besonders der einst so beliebte Robert Habeck steht stark in der Kritik. Gleichzeitig setzen Klimaaktivisten die Grünen unter Druck. Einen Ausweg aus ihrem Dilemma scheinen die Grünen bisher nicht zu finden.
    Kontrovers – Die Story: Abschleppdienst: Falschparker, Notfälle und spektakuläre Bergungen
    Mit viel Ruhe und höchster Konzentration, nur so geht es für die Mitarbeiter beim Abschleppdienst. Spezialaufträge wie die Bergung von LKW gehören dazu, oft geht es um Millimeter – und das immer im Wettlauf gegen die Zeit. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.05.2023BR Fernsehen
  • Folge 29
    Deutsche TV-PremiereMi 14.06.2023BR Fernsehen
  • Folge 30
    CSU vor der Landtagswahl: Mehr Merkel wagen?
    Die CSU hat ihr Wahlprogramm präsentiert. CDU und CSU kommen in Umfragen nicht richtig vom Fleck – trotz Ampel-Schwäche. Will die Union neben lautstarker Kritik an der Bundesregierung jetzt wieder mehr auf sachlichen Merkelstil setzen?
    Waldbrände: Das Risiko steigt
    In Bayern gibt es mehr und mehr Tage mit sehr hoher Waldbrand-Warnstufe. Schaut man ein paar Jahre zurück, ist die Zahl der tatsächlichen Brände aber inzwischen gesunken. Beobachtungsflüge über Bayerns Wäldern sind nur ein Grund dafür …
    Kontrovers – Die Story: Tiertransporte: Das gnadenlose Geschäft mit den Kälbern
    Kühe geben nur Milch, wenn sie regelmäßig Kälber bekommen. Doch für die gibt es keinen Markt. Viele werden exportiert – teils unter qualvollen Umständen. Die Kontrovers Story auf Spurensuche nach bayerischen Kälbern. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.06.2023BR Fernsehen
  • Folge 31
    Krankenhausreform: Radikalkur für Kliniken
    Jede fünfte Klinik ist insolvenzgefährdet, Fachpersonal fehlt. Es braucht Reformen. Über das „Wie“ streitet derzeit die Politik. Doch einige Kliniken haben sich schon selbst zukunftsfähig gemacht.
    Bundeswehr: Verteidigungs(un)fähig?
    Lukas ist mit 17 Jahren eine Ausnahme: Denn er will zur Bundeswehr. Die soll sich besser aufstellen und sucht Nachwuchs. Das Ziel, auf über 200.000 Soldaten bis 2031 zu wachsen, ist jedoch schon jetzt eher unrealistisch.
    Kontrovers – Die Story: Extreme Fans: Ab wann ist Fankult toxisch?
    Sie nennen sich „Harries“ und folgen ihrem Star Harry Styles überall hin. Die Kontrovers Story begleitet extreme Fans zu ihrem Jahreshöhepunkt. Wo verläuft die Grenze zwischen ausgelassenem Anhimmeln und toxischer Obsession? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.06.2023BR Fernsehen
  • Folge 32 (30 Min.)
    Gesundheitspolitik: Pflegeheime vor dem Aus:
    Die gestiegenen Beiträge zur Pflegeversicherung bringen manchen Heimen wenig. Der Grund: Ihnen fehlt Pflegepersonal, um möglichst viele Heimplätze zu besetzen. Das wiederum heißt weniger Geld aus der Pflegeversicherung – mit Folgen für die Heime und ihre Bewohner.
    Häusliche Gewalt: Frauenhäuser am Limit:
    Eine Umfrage unter den Bundesländern hat ergeben, dass häusliche Gewalt auch in Bayern ein wachsendes Problem ist. Der Bund arbeitet aktuell an einem detaillierten Lagebild: Meistens sind Frauen und Kinder betroffen. Viele Frauenhäuser im Freistaat sind deshalb belegt.
    Kontrovers – Die Story: Inside USK – Spezialkräfte im Wettstreit:
    Ob Terror-Simulation oder Hürdenlauf: Alle zwei Jahre treten 20 Spezialeinheiten aus ganz Deutschland gegeneinander an. Sie stellen körperlichen Einsatz bis an die Grenze und taktisches Denken unter Beweis. Wozu dient der Wettkampf? Die „Kontrovers-Story“ war beim Kräftemessen hautnah dabei. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.07.2023BR Fernsehen
  • Folge 33 (30 Min.)
    Kontrovers – Die Story: Inside Klimaprotest: Wie tickt die Letzte Generation?
    Kontrovers begleitet zwei Klima-Aktivisten in Bayern und hinterfragt die Strategie der „Klimakleber“. Kommt durch öffentlichen und staatlichen Druck die Wende im Protest?
    Exklusive Daten: Kampf gegen den Klimawandel
    Mehr Hitze, mehr Starkregen – wie sich Ihr Landkreis auf den Klimawandel vorbereitet, zeigt eine Umfrage von BR, NDR, WDR und CORRECTIV. Kontrovers geht der Frage nach, warum es in Bayern große Unterschiede gibt.
    Justizfehler: 13 Jahre unschuldig in Haft
    Kontrovers hat schon vor Jahren über die großen Zweifel am sogenannten Badewannenmord berichtet. Erst jetzt stellt die Justiz selbst fest: kein Mord, sondern ein Unfall. Ein Fehlurteil, das Fragen aufwirft. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.07.2023BR Fernsehen
  • Folge 34 (30 Min.)
    Wanderunfälle: Vollkasko-Mentalität in den Alpen?
    Leichtsinnige Wanderer verursachen regelmäßig Bergrettungsmanöver und bringen Rettungskräfte in unnötige Gefahr.
    Wahlkampf: Quo vadis Union?
    Trotz der Querelen in der Ampel legt die Union in Umfragen nicht zu. Merz versucht die CDU mit dem Wechsel des Generalsekretärs konservativer zu machen. Und die CSU? Am Mittwoch treffen die beiden Schwesterparteien aufeinander.
    Pharmaskandal? Fall Duogynon
    Duogynon war ein hormoneller Schwangerschaftstest, der zwischen 1950 und 1980 wohl zu Missbildungen bei Kindern im Mutterleib führte. Kontrovers begleitet einen Betroffenen des mutmaßlichen Pharmaskandals bei seinem Kampf um Anerkennung, bis zum Bundeskanzler.
    Kontrovers – Die Story: Schulausflug extrem: Förderschule auf Klassenfahrt
    28 Schüler einer Förderschule wollen auf die Zugspitze. Ihre Lehrer versuchen so das Selbstvertrauen zu stärken, damit sie den Schulalltag besser meistern können. Die Kontrovers Story war bei dieser Grenzerfahrung dabei. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.07.2023BR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kontrovers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…