Staffel 1, Folge 8

  • Folge 8 (Episode 8)

    Staffel 1 (50 Min.)
    Phileas Fogg (David Tennant, r.) hat seine große Liebe Estella (Dolly Wells, l.) seit vielen Jahren nicht gesehen. Nun feiern sie in der New Yorker Grand Central Station ein kurzes, aber intensives Wiedersehen. – Bild: ZDF und Tudor Cucu.
    Phileas Fogg (David Tennant, r.) hat seine große Liebe Estella (Dolly Wells, l.) seit vielen Jahren nicht gesehen. Nun feiern sie in der New Yorker Grand Central Station ein kurzes, aber intensives Wiedersehen.
    Nachdem Phileas Fogg in New York seine große Liebe Estella wiedergesehen hat, kehrt er mit Fix und Passepartout in letzter Sekunde nach London zurück und gewinnt die Wette gegen Bellamy. Als er Estella begegnet, scheint all sein Ehrgeiz dahin, zu groß ist Foggs Schmerz über die verpasste Chance eines erfüllten Lebens an ihrer Seite. Doch Estella macht Fogg die Wahrheit über Bellamy klar, und überzeugt ihn von der Bedeutung seiner Wette. Fogg, Fix und Passepartout haben bereits das Schiff nach Liverpool bestiegen. Doch etwas lässt Fogg keine Ruhe.
    Da ist die Postkarte, auf der nur das einzige Wort „Feigling“ steht, und die als Bildmotiv die große Uhr in der New Yorker Grand Central Station zeigt. Fogg weiß, dass Estella – seine verlorene große Liebe – ihm diese Karte mit diesem Wort darauf geschrieben hat. Und er realisiert in letzter Sekunde, dass die Karte nicht nur eine Beschimpfung formuliert, sondern auch die Einladung zu einer Wiederbegegnung darstellt. Kurzerhand lässt Fogg seine erstaunten Mitreisenden auf dem abfahrbereiten Schiff zurück, um sich allein zur Grand Central Station durchzuschlagen.
    Und tatsächlich kommt es dort zu der ersehnten Begegnung mit Estella. Für einen kurzen Moment sind die beiden Liebenden von einst wieder in verzweifeltem Glück vereint. Estella, frisch verwitwet, berichtet Fogg von ihrem erfahrungsreichen Leben. Fogg gesteht, aus seinem Eigenen nichts gemacht zu haben. Fogg ist wie gelähmt vor Reue und Selbstmitleid. Die Wette scheint ihm so belanglos wie nie zuvor. Doch Estella appelliert an Fogg: Zwar ist ein gemeinsames Leben nicht mehr möglich, doch ihr Projekt von damals könne er noch vollenden – auszubrechen aus den Konventionen und sich zu befreien von der Verlogenheit solcher Männer wie Bellamy.
    Fogg ist klar, dass Estella recht hat und mit neuem Elan eilt er zurück zur Schiffsanlegestelle. Dort fängt Kneedling ihn ab und
    bedroht ihn mit einem Messer. Ohne es zu bemerken, geraten Kneedling und Fogg ihrerseits in die Fänge einer Straßengang aus verwahrlosten, brutalen jungen Schlägern. Kneedling nimmt den Kampf an, aber hat keine Chance. Schließlich stürzt er in die Klinge seines eigenen Messers, nicht ohne Fogg mit seinem letzten Atemzug zu gestehen, dass Bellamy ihn geschickt habe.
    Gerade noch rechtzeitig gelangt Fogg zurück an Bord des Schiffes. Bereits beim Zoll in Liverpool wartet die nächste unverhoffte Überraschung. Fogg wird wegen eines angeblich noch ausstehenden Haftbefehls aus der britischen Kronkolonie Hongkong über Nacht festgesetzt. So will es die britische Bürokratie. Kurz vor dem Ziel scheint damit die Wette verloren. Nach seinen Berechnungen hat bereits der 81. Tag begonnen, als Fogg, Fix und Passepartout zuhause in London eintreffen.
    Es ist Foggs ältlicher Diener Grayson, der die Rückkehrer auf ihre Fehlberechnung hinweist. Dadurch, dass sie immer gen Osten gereist seien, hätten sie einen Tag hinzugewonnen. Fogg, Fix und Passepartout eilen zum Reform-Klub und treffen tatsächlich auf die Sekunde pünktlich innerhalb der gesetzten Frist dort ein – um ein Uhr mittags an Heiligabend 1872. Fogg hat damit seine Wette gewonnen. Sein Widersacher Nyle Bellamy hingegen hat, wie sich herausstellt, nur geblufft.
    Bellamy hat hohe Schulden bei der Bank und hatte gehofft, sie mit dem Wettgewinn begleichen zu können. Fogg, Fix und Passepartout besiegeln im Reform-Klub ihre Freundschaft, wobei sie die Etikette des Clubs genüsslich brechen – schließlich haben Frauen keinen Zutritt und Diener sitzen nicht an den Tischen der Herren, erst recht nicht, wenn sie eine andere Hautfarbe haben. Als die ausgesperrten Stammgäste die Türe aufbrechen, sind Fogg, Fix und Passepartout bereits wieder verschwunden – gemeinsam ziehen sie durch Londons Straßen, vielleicht auf dem Weg zu neuen, noch unbekannten Abenteuern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.12.2021ZDFDeutsche Online-PremiereSa 11.12.2021ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do 28.03.2024
22:40–23:25
22:40–
Fr 22.12.2023
23:17–00:05
23:17–
Sa 24.12.2022
00:00–00:50
00:00–
Do 23.12.2021
23:00–23:50
23:00–
NEU
Füge In 80 Tagen um die Welt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu In 80 Tagen um die Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In 80 Tagen um die Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…