Folge 37

  • 37. Licht und Schatten einer Republik

    Folge 37
    Die 1970er, 80er und 90er Jahre waren in Österreich von Sozialreformen und Skandalen, von durchgestandenen Krisen und geschlossenen Bündnissen geprägt. Manche standen dabei besonders im Rampenlicht. Aber wo Licht ist, ist immer auch ein bisschen Schatten. In welchem Zusammenhang damit Bruno Kreiskys Telefon, das Holzpferd für Kurt Waldheim und der Stimmzettel zum EU-Beitritt stehen zeigt Marlies
    Faulend in der Kultur-Doku „Ikonen Österreichs – Licht und Schatten einer Republik“. In der Reihe „Ikonen Österreichs“ werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMo 20.11.2023ORF 2

Sendetermine

Di 21.11.2023
03:10–03:40
03:10–
Mo 20.11.2023
23:25–00:00
23:25–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Ikonen Österreichs kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Ikonen Österreichs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ikonen Österreichs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…