Folge 6

  • Folge 6 (2019/​2020)

    Folge 6
    Grünes Erwachen 2.0 – Wie können Nachhaltigkeit und sozial faires Arbeiten gelingen?
    In den Siebzigern kamen sie auf, heute sind die Ideen so heiß diskutiert wie nie zuvor: Wie kann ökologisch nachhaltiges Wirtschaften gelingen? Wie geht das mit fairen, sozialen Arbeitsbedingungen und wie können möglichst viele Menschen davon profitieren? Können wir die Klimakatastrophe aufhalten, indem wir ein Wirtschaftssystem entwickeln, das nicht auf dem Auspressen der Umwelt und extremem Wachstum fußt? In Hessen gibt es spannende Beispiele, die zeigen: Es ist möglich – und zwar seit mehr als 40 Jahren. „hauptsache kultur“ trifft den Wiesbadener Bio-Bäcker Volker Schmidt-Sköries und Dorothea Hess, die das Modeunternehmen „hess natur“ in Butzbach gründete.
    Die alten Ideen der Öko-Bewegung: Treten sie heute tatsächlich den Siegeszug an?
    Können sie helfen, die Welt zu retten? Kunst und Klima – Geht das zusammen? Die Klimafrage ist auch die große Frage in der Kunst. Unzählige Künstler setzen sich in ihren Werken mit der Zukunft der Artenvielfalt, der Meere, des Regenwalds auseinander – während gleichzeitig große Teile des Kunstbetriebs ökologisch immer maßloser handeln: Auf Wachstum und Publikumserfolge angelegte Biennalen und Blockbuster-Ausstellungen, durch die Welt jettende Kuratoren und Künstler produzieren einen massiven ökologischen Fußabdruck. Das führt vor Augen, in welchem Dilemma sich Kunstliebhaber befinden, die sich auch dem Klimaschutz verschreiben wollen. Die Ausstellung „Trees of Life – Erzählungen für einen
    beschädigten Planeten“ im Kunstverein zeigt künstlerische Positionen, die Hoffnung machen.
    „Zornesglut“ – Mörderisches Hessen 4:
    Ein Mann wird per Kopfschuss hingerichtet. Das Motiv liegt für die Kommissare Steffen Horndeich und Leah Gabriely auf der Hand: ein Rachemord im Drogenmilieu. Wenige Tage später wird jedoch eine junge Unternehmergattin mit derselben Waffe erschossen. Zahlreiche Indizien weisen plötzlich auf Horndeichs ehemalige Kollegin Margot Hesgart als Täterin hin. Meisterhaft konstruiert und unglaublich spannend – Der zwölfte Band der Darmstadtkrimi-Reihe von SPIEGEL-Bestsellerautor Michael Kibler!
    Das 50. Deutsche Jazzfestival – Ein furioses Jubiläum:
    Ein Festival mit langer Tradition: Das älteste kontinuierlich stattfindende in der ganzen Welt, das die Jazzgemeinde regelmäßig versammelt. Das Deutsche Jazzfestival findet zum 50. Mal in Frankfurt statt, diesmal vom 23. bis 27. Oktober. „hauptsache kultur“ erinnert gemeinsam mit den Machern und Ex-Machern an die schönsten, bewegendsten und auch skurrilsten Momente. Begleitet werden wir von dem Frankfurter Tenorsaxofonisten Christof Lauer, der nun selbst seit fast 40 Jahren immer wieder beim Festival spielt.
    #gehessisch – Das Schlimmste aus der Kulturwoche in 90 Sekunden:
    In unserer Rubrik #gehessisch knöpfen wir uns satirisch die Nachrichten der Woche aus Hessen vor: Gesprächswertiges aus Kultur und Politik, Glamour und Abseitiges – in 90 Sekunden nehmen wir auseinander, was die Welt und Hessen gerade mehr oder weniger bewegt. Rasant, witzig und bitterböse – das ist #gehessisch. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 10.10.2019hr-Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 13.10.2019
07:40–08:10
07:40–
Fr 11.10.2019
04:10–04:40
04:10–
Do 10.10.2019
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge hauptsache kultur kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu hauptsache kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hauptsache kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…