Folge 20

  • Mehr als nur Töne? Wie Musik Gehörlose und Hörende verbindet

    Folge 20
    Mehr als nur Töne? Wie Musik Gehörlose und Hörende verbindet
    Gehörlöse und Hörende über die Sprache der Musik verbinden – geht das? Es gibt viele Projekte, die genau das versuchen. Das Filmprojekt Tremolo von Darmstädter Autorenfilmer*innen erzählt vom gehörlosen Jungen Ben, der Musik für sich entdeckt. Die Tänzerin Kassandra Wedel überträgt in einem interdisziplinären Musikprojekt zweier Hochschulen in Frankfurt die Klänge eines Ensembles in Gebärdenpoesie. Im Faktencheck geht es darum, klarzustellen, was alles über Gebärdensprache bekannt ist, und die schwerhörige Cindy erzählt, wie es ist, bei einem Konzert ihre Lieblingsmusik zu gebärden.
    Tremolo – Film für Gehörlose und Hörende von Studenten aus Darmstadt
    In Tremolo geht es um den gehörlosen jungen Aaron, der nach zwei Jahren seinen Vater wieder trifft und ein Wochenende bei ihm verbringen muss. Der Kurzfilm wird von vier Studierenden der Hochschule Darmstadt produziert. „Tremolo soll eine Brücke zwischen Hörenden und Gehörlosen bauen“, sagt Regisseur Leonard Mink. Die Idee zum Film kam über den Gedanken, sich eine Welt ohne Musik vorzustellen, in der jemand zum ersten Mal Musik hört. Diese Idee haben die Student*innen weitergesponnen – warum das Thema nicht in der echten Welt darstellen? Denn: In unserer Welt gibt es Menschen, die Musik anders wahrnehmen als Hörende.
    Bisher wurde nur der Teaser gedreht – für mehr hat das Geld gefehlt. Und schon da haben die Student*innen gemerkt: Ein solcher Dreh ist schwierig, aber wichtig. Ein häufiges Problem: Die Authentizität der Rollen, sagt der junge Schauspieler Ben Kermer. „Einmal gab es eine Situation, in der der Vater in der Rolle mit mir ganz normal gesprochen hat und ich ihn nicht verstehen konnte. Das entsprach nicht der Realität und dann haben wir besprochen, wie man das am besten macht.
    Dass er zum Beispiel Gesten zu dem Gesprochenen zeigt und langsamer spricht. Dann hat es wunderbar geklappt.“ Um den ganzen Film zu drehen, hat sich das Team über eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne finanziert. Jetzt kann der Dreh im Mai starten. Der Film soll Spaß machen und unterhalten,
    sagt Leonard Mink: „Ich hoffe am Ende, dass wir einen Film gemacht haben, der es schafft, die Message zu erzählen, dass Musik die Sprache ist, die jeder versteht“. Fertig ist Tremolo voraussichtlich im Herbst und wird auf Festivals oder online zu sehen sein.
    Bericht: Davide Di Dio
    6 Fakten über Gehörlosigkeit und Gebärdensprache – 100percentme
    Was wissen wir über Gebärdensprache und das Leben gehörloser Menschen? Wir machen den Faktencheck mit Dana. Die Schauspielerin und Aktivistin verrät, ob taube Menschen Fahrrad fahren dürfen, welche Rolle Lippenlesen spielt und wie „Ich liebe dich!“ gebärdet wird.
    Bericht: 100percentme von FUNK
    Musik ist mehr als nur Töne – wie Gebärdenpoesie das sichtbar macht
    Wenn Kassandra Wedel tanzt, trifft sie immer den Takt. Ihr Körper biegt und dreht sich, zuckt und bäumt sich auf. Und immer wieder sind ihre Hände im Spiel, – sie malen Zeichen in die Luft und scheinen eine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Kassandra Wedel ist eine international bekannte, gehörlose Künstlerin. Derzeit beteiligt sie sich an einem Musikprojekt der Masterstudentin Desirée Hall von der University of Applied Science, das gerade an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt erarbeitet und geprobt wird. Ein Ensemble bestehend aus drei Musikerinnen und der gehörlosen Tänzerin wollen im Juni dieses Jahres eine ganz besondere Komposition auf die Bühne bringen. Dabei übersetzt Kassandra Wedel Musik und Wort in Tanz und Gebärdenpoesie. Das Ziel des Projekts: Die unterschiedlichen Kulturen der Hörenden und Gehörlosen musikalisch-künstlerisch zusammenzuführen.
    Bericht: Christiane Schwalm
    Musik für taube Menschen – Wie geht das?
    Mit Cindy Klink Musik für taube Menschen – wie geht das eigentlich? Cindy zeigt uns wie. Sie ist an Taubheit grenzend schwerhörig und möchte gehörlosen Menschen die Liedtexte zugänglich machen, solange sie selbst mit Hörgeräten noch etwas hören kann. Sie kommt aus einem kleinen Dorf in der Eifel und hat einen großen Traum: Mit berühmten Künstler*innen auf der Bühne zu stehen und ihre Musik zu übersetzen. Ob sie es am Ende schaffen wird?
    Bericht: 100percentme von FUNK (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.03.2021hr-Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 28.03.2021
07:40–08:10
07:40–
Fr 26.03.2021
04:20–04:50
04:20–
Do 25.03.2021
22:30–23:00
22:30–
NEU
Füge hauptsache kultur kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu hauptsache kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hauptsache kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…