Folge 18

  • „Ich will weg!“ – Was macht das Fernweh mit uns und wie kann Kunst dabei helfen?

    Folge 18
    „Ich will weg!“ – Was macht das Fernweh mit uns und wie kann Kunst dabei helfen?
    Wie umgehen mit der Sehnsucht nach Ferne – Schriftsteller*innen, Musiker*innen und Abenteuer*innen berichten
    Fernweh, Reisefieber, Travel Bug: es ist eine ganz spezielle Sehnsucht, die viele umtreibt, ganz besonders jetzt in Pandemiezeiten. Statt Freiheit, Abwechslung und Abenteuer bleiben Tagträume und wächst das Gefühl innerer Unruhe. Wir lassen die erzählen, die sich auf Reisen inspirieren lassen, die Reisen für ihre Kunst brauchen und die sich auf Reisen einen Traum erfüllt haben. Wie gehen sie damit um, dass unsere Welt so eng geworden ist, dass sich unser Radius weitestgehend auf Home-Office, Supermarkt und kleine Ausflüge im Freien beschränkt? Und was bedeutet das Reisen für sie? Schriftsteller*innen, Musiker*innen und Reiselustige erzählen von ihrer Sehnsucht nach anderen Menschen, anderen Ländern, anderen Kulturen. „hauptsache kultur“ trifft die Reiseschriftstellerin Julia Finkernagel, die Liedermacherin Anna Depenbusch, die Rentnerin Margit Flügel – Anhalt, die vor der Pandemie mit dem Motorrad gen Osten reiste, und zwei Frankfurter Filmemacher, die „Fernwehmacher“.
    „Immer wieder Ostwärts“ – oder wie man in der transsibirischen Eisenbahn duscht, ohne seekrank zu werden
    Sie liebt das Neue, das Andere, die Reisen in fremde Länder. Und sie begeistert sich für das Geschichten erzählen, die Reisejournalistin Julia Finkernagel. Zusammen mit einem Kamerateam und einem landeskundigen Begleiter, aber stets ohne festes Drehbuch hat es sie in den letzten zwölf Jahren immer wieder „ostwärts“ gezogen, für die ARD oder für ARTE. Zuletzt in die baltischen Länder, nach Montenegro und nach Russland. Was sie am meisten berühre, seien die Begegnungen mit den Menschen, „Die eigenen Gewohnheiten und Traditionen werden einem erst bewusst, wenn man auf Menschen trifft, die es anders machen“, erzählt sie.
    „Wir nehmen uns viel zu wichtig in unserer eigenen Kultur“. Nun ist aus ihren sehr speziellen Reise-Highlights, den
    ungeplanten Erlebnissen und Begegnungen, ihr zweites Reisebuch „Immer wieder Ostwärts“ entstanden, witzig und geistreich. „Ich glaube, man kommt von jeder Reise klüger zurück als man losgefahren ist.“ Und dann schmunzele man über die eigene Begrenztheit und „Spießigkeit und lässt sie sich wegwaschen“. Autor: Uli Zimpelmann (Buch „Immer wieder Ostwärts. Oder wie man in der Transsibirischen Eisenbahn duscht, ohne seekrank zu werden“, Knesebeck Verlag 2020)
    Die Musikern Anna Depenbusch über ihre Sehnsucht nach dem Reisen
    Die Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch ist seit einem dreiviertel Jahr still gestellt. Statt mit ihrer neuen Platte „Echtzeit“ auf Tour zu gehen, erzählt sie, wie sie mit dem Stillstand umgeht, was sie besonders vermisst und was das Reisen für sie und ihre Arbeit bedeutet. Autor: Sven Waskönig
    Die Abenteuerin Margot Flügel-Anhalt fährt auf dem Motorrad um die ganze Welt
    Mit 64 Jahren fängt das Leben an, denkt sich Margot Flügel-Anhalt aus dem nordhessischen Sontra-Thurnhosbach. Sie setzt sich zum ersten Mal auf ein Motorrad – ein kleines, aber das größte, was sie mit ihrem Auto-Führerschein fahren darf, eine 125er Enduro – und fährt Richtung Himalaya und über den Iran wieder zurück. Auf den schönsten Streckenabschnitten hat sie der Filmemacher Johannes Meier begleitet, dessen packender Dokumentarfilm „Über Grenzen“ bereits im Kino lief und nun als DVD & Blu-ray sowie als Buch erhältlich ist. Bericht: Silke Klose-Klatte (DVD: „Über Grenzen“ streetsfilm 2019, Buch: „Über Grenzen“, DuMont Reiseverlag 2020)
    Die Fernwehmacher unterwegs zum nördlichsten Punkt Europas
    Zwei Frankfurter Filmemacher haben sich im arktischen Sommer aufgemacht zur nördlichsten Inselgruppe Europas: Spitzbergen. Ein Ort von atemberaubender Schönheit und absoluter Stille. Ein Ort, an dem mehr Eisbären leben als Menschen. Ein Ort, an dem aber beeindruckend auch der Klimawandel frisst. Mit zwei Kameras haben sie Spitzbergen umrundet und sind mit faszinierenden Bildern und sehr persönlichen Geschichten zurückgekommen. Der Film ist auf DVD erschienen. Bericht: Sarah Plass (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.03.2021hr-Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 14.03.2021
08:35–09:05
08:35–
Do 11.03.2021
22:30–23:00
22:30–
NEU
Füge hauptsache kultur kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu hauptsache kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hauptsache kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…