Folge 17

  • Männliche Dominanz – Mehr Schwachsinn als man denkt

    Folge 17
    Männliche Dominanz – Mehr Schwachsinn als man denkt
    Es war einmal vor langer Zeit … Da wurden nur die Frauen zu lebenslangen monogamen Beziehungen gezwungen, wirtschaftlich vom Mann abhängig gemacht, aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannt, schlussendlich an Haus und Herd gebunden. Es kam, wie es kommen musste: Die Geburtenrate nahm zu, die Kinderbetreuung wurde zur Mutter-Sache erklärt und damit weibliche Wahlfreiheit und Gleichstellung eingestampft. Staat und Kirche sorgen für den Rest, der Frau ihren untergebutterten Platz zuzuschreiben … Es reicht! Wir können auch anders. „hauptsache kultur“ spricht mit der Rapperin Alyssa, Lina Burghausen, Mitbegründerin von 365XX – einem Rap-Label nur für Frauen, Catrine Val, einer Kasseler Künstlerin, der Biologin Meike Stoverock, dem Evolutionsbiologen Carel van Schaik, Laura Winter von „Catcalls Kassel“ und der Poetryslammerin Lara Ermer.
    Female! Rap! Rules! – Wenn die Beats weiblich sind
    Deutschrap als Genre, das heißt immer noch Männer, Männer, Männer … Apache 207, Bausa und Capital Bra auf sämtlichen Playlisten. Frauen, die auf Deutsch rappen, finden sich da seltener. Dabei mangelt es dem Hip-Hop nicht an weiblichen Vertreterinnen. „Der dümmste Kommentar, den ich einmal bekommen habe, warum Frauen im Hip-Hop angeblich nichts verloren haben, ist, dass es genetisch bedingt ist, dass Frauen nicht rappen können“, sagt Lina Burghausen, Mitbegründerin von 365XX – einem Rap-Label nur für Frauen. Im letzten Jahr konnten vor allem weibliche MCs mit Klicks und Followern beeindrucken. Künstlerinnen wie Nura, Juju, Schwester Ewa oder Haiyti mischen die Deutschrap-Szene gerade auf. Die Zeit für eine neue Rapkultur ist gekommen. The future is female! „hauptsache kultur“ trifft die Labelgründerin Lina Burghausen und die Rapperin Alyssa aus Frankfurt. Wir wollen wissen: Wie klingen die Beats der neuen Frauen? Bericht: Wero Jägersberg
    Ihr seid angezählt – Wie Catrine Val die Kunst zur Revolte macht
    Was bedeutet es, Frau zu sein in einer Welt, die immer noch von Männern bestimmt wird? Catrine Val will zeigen, dass sie als Künstlerin auch Frau sein kann. Denn das ist immer noch nicht selbstverständlich. Mutter von drei Kindern und Künstlerin? Das
    muss sie sich bis heute fragen lassen. Welcher Künstler musste dazu schon mal Stellung nehmen? Wohl keiner. Und so ist Catrine Val also eine feministische Künstlerin geworden. Sie arbeitet in ihren Foto – Film und Performance-Projekten mit Frauen auf der ganzen Welt zusammen und das von Kassel aus. Ihr eigener Kampf um Anerkennung als Frau steht für Catrine Val im Mittelpunkt ihrer Kunst, die lässig, skurril und zerbrechlich zeigt, wo es noch immer hakt, in der angezählten Kultur der Männer. Bericht: Carola Wittrock
    Die männliche Dominanz – Mehr Schwachsinn als man denkt
    Die Ungleichheit der Geschlechter: Wie ist sie entstanden und wie kriegen wir sie wieder los? Ausgerechnet zwei Männer haben dazu geforscht: Der Evolutionsbiologe Carel van Schaik und der Historiker Kai Michel. Das Ergebnis ist schon jetzt ein Standardwerk. In „Die Wahrheit über Eva“ zeigen sie das ganze Missverständnis: Eva, die erste Frau – die Frau an sich – sei dem Manne nicht ebenbürtig … Welch fatale Fehleinschätzung. Auch die Biologin Meike Stoverock geht in ihrem Buch „Female Choice“ den Weg der Evolution. Ihre Kernthese: Die Frau ist biologisch nicht unterlegen, nicht das „schwache Geschlecht“, sondern eigentlich überlegen. Denn die sexuelle Selektion liege naturgemäß bei der Frau: Die Frau wählte ursprünglich als Sexualpartner nur den Fittesten, deswegen mussten viele Männer stets um eine Frau konkurrieren. „hauptsache kultur“ spricht mit Meike Stoverock und Carel van Schaik über den Weg zurück zum Geschlechterverhältnis der Gleichheit. Bericht: Natascha Pflaumbaumhat.
    Sexismus ankreiden! – Catcalls im ganzen Land
    Es ist soo öde … Pfiffe, Machogeschwätz, Beleidigungen. Sexismus auf offener Straße. Jede Frau kennt das, erträgt es irgendwie, fühlt sich alleine damit. Mittlerweile gibt es eine Bewegung von Frauen, die diese sexistischen Sprüche öffentlich macht. Sie kreiden an. Bewaffnet mit bunter Kreide suchen sie die Tatorte auf, schreiben auf die Straße, was die Opfer sich hier anhören mussten. Und stellen die Fotos dann ins Netz. Eine weltweite Bewegung, die es auch in Kassel gibt. Laura Winter hat sie dort ins Leben gerufen. Und bekommt seitdem täglich Zusendungen von betroffenen Frauen. „hauptsache kultur“ hat sie in Kassel getroffen und sie beim Ankreiden begleitet. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.03.2021hr-Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Di 08.03.2022
00:45–01:15
00:45–
So 07.03.2021
07:35–08:05
07:35–
Do 04.03.2021
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge hauptsache kultur kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu hauptsache kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hauptsache kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…