Folge 3

  • Ein halbes Jahr nach dem Lockdown – Wie hat uns Corona verändert?

    Folge 3
    Ein halbes Jahr nach dem Lockdown – Wie hat uns Corona verändert?
    Wir müssen uns klar machen, dass wir in einem historischen Moment leben. Die Herausforderungen, die Corona an uns stellt sind neu: Denn wir machen das alles zum ersten Mal. Wie das Virus unser Leben verändert hat und wie unser Leben nach Corona aussehen wird, das ist unser Thema. Corona? – Ab ins Museum Ein halbes Jahr ist seit den ersten Corona-Lockdowns in Deutschland vergangen. Und was hat Corona mit uns gemacht? Was ist daraus entstanden? Das fragen wir den Mitinitiator des Public History Projekts „Coronaarchiv“ in Gießen. Das „Coronaarchiv“ sammelt Erinnerungen aus dem Lockdown. Welche besonderen Einsendungen sollen uns später an diese Zeit erinnern, die zwar von „social distancing“ geprägt ist, aber eben auch durch die sozialen Medien. Was werden wir über diese Pandemie unseren Enkeln erzählen?
    Bericht: Sarah Plass
    Was ist neu seit Corona? – Der Humor
    Was ist ein guter Corona-Witz? Dürfen, sollen oder müssen wir über diese Krise auch lachen? „hauptsache kultur“ hat die Profis gefragt: Greser & Lenz, bei einem „Freilicht-Interview“ im Garten des besten Karikaturisten-Duos der Bundesrepublik. Seit 25 Jahren zeichnen sie für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und bringen es auf den Punkt:
    „man kann die Welt als Tragödie oder Komödie begreifen, beide Haltungen ändern sie nicht, die komische macht sie aber erträglicher“. Und da wir alle seit Wochen mit Corona-Witzen überflutet werden, haben wir auch Hessens führenden Traumaexperten befragt: Können Witze angesichts der Corona-Krise auch helfen?
    Beitrag: Sven Waskönig
    Wer bleibt auf der Strecke? – Das langsame Sterben der Clubs Seit Beginn der Corona-Krise sind die Clubs in ganz Deutschland geschlossen und anders als die meisten anderen Kulturinstitutionen haben sie noch lange keine Aussicht auf Öffnung. Denn in Clubs kommen sich Menschen nah, erleben Momente kollektiven, freien Zusammenseins – zu gefährlich in Zeiten einer Pandemie. Und so bleiben sie dicht. Womöglich wird es viele nach der Krise nicht mehr geben. Was kann getan werden, damit wir das verhindern?
    Beitrag: Andreas Krieger
    Wie leben wir nach Corona? – Ein Blick in die Zukunft
    Mit Science Fiction hat man sich in Filmen und Büchern schon immer Gedanken gemacht, wie die Zukunft aussehen könnte. Wie richtig lagen die Prognosen aus den 1970er Jahren, die sich damals ausmalten, wie wir heute im 21. Jahrhundert leben? Und wie genau kann man heute seriös und möglichst realistisch in die Zukunft schauen? Wie also, wird unser Leben nach Corona aussehen? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 17.09.2020hr-Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 20.09.2020
07:50–08:20
07:50–
Fr 18.09.2020
04:25–04:55
04:25–
Do 17.09.2020
22:30–23:00
22:30–
NEU
Füge hauptsache kultur kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu hauptsache kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hauptsache kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…