Folge 2

  • Was verrät Werbung über uns?

    Folge 2
    Überall werden wir zugeballert mit Werbung, wir können ihr praktisch nicht entkommen. Werbung ist heute sogar perfekt auf uns zugeschnitten, kommt über die Social Media und Influencer zu uns, denen wir begeistert abkaufen, dass wir etwas kaufen sollen … manchmal merkt man eben kaum, dass ich es sich um Werbung handelt. Und es ist unglaublich, was Werbung über eine Gesellschaft verrät. Wie wir uns verändert haben, aber auch, wie engstirnig wir heute tatsächlich immer noch denken, wie sexistisch und rassistisch, das zeigt uns auch die Werbung.
    „Ich will so bleiben wie ich bin!“ Du darfst?
    „hauptsache kultur“ zeigt die erfolgreichsten Werbespots – von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart – und verrät Ihnen zusammen mit der Werbeexpertin Brigitte Spieß, wie sich über die Jahrzehnte Rollenklischees veränderten und wie viel Zeitgeist in den 30 Sekunden stecken kann.
    Sexismus in der Werbung – das ist immer noch ein Thema? Echt jetzt!?
    Leider ja, sagt die promovierte Genderforscherin Stevie Schmiedel. Vor acht Jahren hat sie den Verein Pinkstinks gegründet, um gegen Sexismus in der Werbung zu kämpfen. Anfänglich wurde Sie massiv angefeindet, mittlerweile arbeitet sie sogar mit Werbern zusammen. Das zeigt Wirkung: Mittlerweile haben viele Werbeagenturen kapiert, wann Werbung sexistisch ist.
    „Nur fliegen ist schöner!“ – Wie Autowerbung das Lebensgefühl prägen will
    Autowerbung verspricht Freiheit, Individualität und das Besondere. Mit großen Kampagnen und aufwändig produzierten Spots wollen die Marken ein Bedürfnis
    schaffen, was – so das Versprechen – nur sie stillen können. Trotz Internet fließt häufig das meiste Geld der Branche immer noch in die TV-Werbung. Was ist das Besondere an Autowerbung? „hauptsache kultur“ schaut sich die fast 100-jährige Geschichte der Autowerbung an.
    Werbung 2.0 – Wie Influencer uns auf Social Media verführen wollen
    Sie begegnen uns, sobald wir Soziale Netzwerke wie Instagram oder Youtube öffnen: Influencer. Die Internetberühmtheiten haben Tausende oder gar Millionen Follower. Durch ihre Posts oder Stories spülen sie oft ganz subtil Produkte oder Marken in unseren Feed. Das kommt meist gar nicht wie Werbung rüber, sondern eher wie eine Empfehlung von guten Freunden.
    Was ist ihr Erfolgsrezept? Und wie sehr werden wir wirklich von ihnen beeinflusst?
    Tipp: KUMMER – Wie viel ist dein Outfit wert
    Seit letztem Jahr ist der KRAFTKLUB-Frontmann Felix Kummer auch solo als Rapper unterwegs. Mit seinem ersten Album KIOX landete er direkt einen Nummer-1-Hit. Kein Wunder: Es ist ein Album mit Message. Kummer rappt über seine Jugend in Chemnitz, über Gewinner und Verlierer, über Selbstzweifel und übers Älterwerden. In nahezu all seinen Tracks steckt eine ordentliche Portion Gesellschaftskritik. In „Wie viel ist dein Outfit wert“ etwa sampelt er sorgenfreie Wohlstandskids, fordert auf zu weniger Konsum und mehr Solidarität. Denn: „Life ist super nice, da wo man die Schuhe trägt. Life ist nicht so nice, da wo man die Schuhe näht.“ Kummer macht Rap nicht nur „wieder weich“, wie er selbst sagt. Er macht ihn politisch, relevant – und noch dazu tanzbar. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 10.09.2020hr-Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 15.05.2021
18:15–18:45
18:15–
So 09.05.2021
08:45–09:15
08:45–
Fr 07.05.2021
04:20–04:50
04:20–
Do 06.05.2021
22:30–23:00
22:30–
So 13.09.2020
08:45–09:15
08:45–
Fr 11.09.2020
04:25–04:55
04:25–
Do 10.09.2020
22:30–23:00
22:30–
NEU
Füge hauptsache kultur kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu hauptsache kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hauptsache kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…