Folge 42

  • Folge 42

    Heimische Fische in Gefahr
    Die Zahl der heimischen Fische geht stark zurück. 21 Arten, die vor ein paar Jahren noch existierten, sind ganz verschwunden. Ein Grund dafür: Zuwanderer wie die Schwarzmeergrundel sind oft anspruchsloser und kommen mit den verbauten und begradigten Flüssen in Bayern besser zurecht.
    Regenerieren nach dem Sport
    Der eine schwört auf frühes Zubettgehen gehen, der andere auf eine Massage oder ein Bad in Eiswürfeln. Doch was hilft Freizeitsportlern wirklich beim Regenerieren? Das erforschen
    Wissenschaftler an der Universität Saarbrücken.
    Wertvolle Streuobstwiesen
    Viele Streuobstwiesen liegen brach, weil sie schwer zu bewirtschaften sind. Damit gehen nicht nur Obstbaum-Raritäten verloren, sondern auch ein wertvoller Lebensraum. Denn in Streuobstwiesen hat man mehr als 5.000 verschiedene Arten man gezählt.
    Philip probiert’s – Wie viel Magie steckt im Kerzenlicht?
    Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.10.2018BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 03.11.2018
02:45–03:15
02:45–
Fr 02.11.2018
16:30–17:00
16:30–
So 28.10.2018
01:45–02:15
01:45–
Sa 27.10.2018
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gut zu wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Gut zu wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gut zu wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…