Folge 53

  • Herrensitze (6) – So jagte Maria Theresia: Schloss Halbturn

    Folge 53 (50 Min.)
    Schloss Halbturn wurde im Jahre 1711 von Lucas v. Hildebrandt, einem der bedeutendsten österreichischen Vertreter der spätbarocken Baukunst unter der Regierungszeit von Kaiser Karl VI. erbaut. Schloss Halbturn hat gute und schlechte Zeiten erlebt. Die Blüte seiner Jahre mag wohl jene gewesen sein, die sich uns in einem Ölgemälde Mitte des 18. Jhdts. zeigt. Während der ersten Türkenbelagerung war das kaiserliche Gestüt zerstört worden. Die Herrschaft Halbturn war über mehrere Jahre verpfändet und gelangte unter Kaiser Karl VI.
    wieder in kaiserlich-königlichen Besitz. Nach dem Tod Kaiser Karls VI. folgte auf Grund der Pragmatischen Sanktion 1740 seine Tochter Maria Theresia auf den Thron. Maria Theresia erwarb 1765 Schloss Halbturn, Teil der damaligen Herrschaft Ungarisch-Altenburg von der ungarischen Krone und schenkte es als Privatbesitz ihrer Lieblingstocher, Erzherzogin Marie Christine zur Hochzeit mit Herzog Albert-Casimir von Sachsen-Teschen (Begründer der Wiener Albertina). Zu diesem Anlass wurde auch das Deckenfresko „Triumph des Lichtes“ an den Barockkünstler Anton Maulbertsch in Auftrag gegeben.
    Da die Ehe kinderlos blieb, adoptierte das Paar den Lieblingsneffen Erzherzog Carl, Sohn von Marie Christines Bruder, Kaiser Leopold II. Als Erzherzog Carl 1822 das Erbe seiner Adoptiveltern
    antrat, war er ein vermögender Mann. Sein ältester Sohn, Erzherzog Albrecht, übernahm den Besitz 1847. Als dessen einziger männlicher Nachkomme im Kindesalter verstarb, adoptierte der Erzherzog die Kinder seines Bruders. So gelangte sein Vermögen – darunter auch Schloss Halbturn – nach seinem Tod im Jahr 1895 an Erzherzog Friedrich.
    Dessen Sohn, Erzherzog Albrecht war der nächste Besitzer. Baron Paul Waldbott-Bassenheim trat im Jahre 1956 das Erbe seines Onkels Erzherzog Albrecht an. Seit dem Ableben von Baron Paul Waldbott-Bassenheim am 20. Februar 2008 ist Schloss Halbturn im Besitz von DI Markus Graf zu Königsegg-Aulendorf, dem Adoptivsohn von Baron Paul Waldbott-Bassenheim, einem direkten Nachkommen der erzherzoglichen Familie. Schloss Halbturn könnte von vielen Erlebnissen ersten Ranges berichten, aber auch von ebenso vielen traurigen Momenten.
    Der härteste Schicksalstag war wohl der 11. August 1949. Nach einem großen Brand blieb von dem prachtvollen Bau nur mehr die steinerne Außenwand stehen. Lediglich das Wertvollste des Schlosses konnte wie durch ein Wunder gerettet werden: Der große Mittelsaal und mit ihm das herrliche Deckenfresko des berühmten Malers Franz Anton Maulbertsch. Mit Unterstützung von Bund und Land wurde Schloss Halbturn wieder aufgebaut und restauriert. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.02.2019ARD-alphaOriginal-TV-PremiereDi 26.06.2018ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Do 20.07.2023
11:50–12:40
11:50–
Mi 19.07.2023
15:55–16:45
15:55–
Di 21.03.2023
13:50–14:45
13:50–
Di 03.08.2021
13:45–14:35
13:45–
Mo 15.03.2021
10:17–11:02
10:17–
Sa 06.03.2021
10:40–11:30
10:40–
Fr 08.01.2021
16:55–17:40
16:55–
Do 03.12.2020
01:40–02:25
01:40–
Mi 02.12.2020
00:20–01:05
00:20–
Di 01.12.2020
21:55–22:45
21:55–
Mo 24.08.2020
17:15–18:00
17:15–
So 23.08.2020
20:15–21:00
20:15–
Do 23.05.2019
17:35–18:25
17:35–
Sa 16.02.2019
18:30–19:15
18:30–
NEU
Sa 09.02.2019
02:45–03:30
02:45–
Sa 09.02.2019
01:55–02:45
01:55–
Mi 06.02.2019
03:30–04:15
03:30–
Mi 06.02.2019
00:25–01:10
00:25–
Di 05.02.2019
22:00–22:45
22:00–
Sa 30.06.2018
04:40–05:30
04:40–
Sa 30.06.2018
02:20–03:10
02:20–
Do 28.06.2018
03:20–04:20
03:20–
Mi 27.06.2018
02:40–03:25
02:40–
Mi 27.06.2018
00:00–00:45
00:00–
Di 26.06.2018
20:15–21:05
20:15–
Füge Erbe Österreich kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Erbe Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Erbe Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…