Folge 99

  • 99. Plastikmüll statt Mode – ersticken wir in Billig-Altkleidern?

    Folge 99
    Die Textilproduktion hat sich weltweit seit der Jahrtausendwende verdoppelt. Möglich macht das der zunehmende Einsatz synthetischer Fasern wie Polyester, dem Treibstoff der Fast Fashion. Altkleidersammler stöhnen unter der Billigklamotten-Flut, die immer weniger verwertbar ist. Wo sind die Alternativen? Eine junge Textiltechnik-Studentin sucht danach. Längst hat sich der Kleiderkauf vom Bedarf entkoppelt, ist zur Freizeitbeschäftigung geworden. 60 Kleidungsstücke kauft jeder Deutsche pro Jahr. Doch die vielen Billigklamotten – meist aus Fasermix – schaffen am Ende ihres Lebens Probleme.
    Helmut Huber, Altkleidersammler aus Nürnberg stellt fest: Die Qualität wird immer schlechter. Er muss rund ein Drittel mehr Ware abholen und sortieren, um gleich viele, tragbare Altkleider wie vor zehn Jahren zu erhalten. Ein weiteres Problem: Billiger Fasermix lässt sich nicht recyceln, Outdoorbekleidung aus reinem Synthetik-Material, das weder saugt noch puffert, taugt nicht einmal mehr als Putzlappen. „Wenn sich nichts ändert“, so Huber, muss die Kleidersammlung eines Tages bezuschusst werden.“ Dazu kommt, dass Synthetikfasern beim Waschen Mikroplastik
    ins Abwassersystem abgeben, und dass auf den Transportwegen von Mode riesige Mengen an Plastikverpackungsmüll anfällt.
    Zu allem Überfluss tragen Produktvernichtungen – gerade im Onlinehandel – zur Ressourcenverschwendung bei. Franziska Uhl macht all das fassungslos. Die angehende Textilingenieurin aus Reutlingen ist durch Studium und Nebenjobs zur Kritikerin der Textilindustrie und des ungebremsten Kleiderkonsums geworden. Sie will in ihrem späteren Job nicht mithelfen, noch mehr billigen Fasermix zu produzieren. Auf der Suche nach Alternativen hat sie eine eigenwillige Lösung gefunden: Eine Naturfaser, die nicht extra produziert werden muss: Chiengora – Hundehaar! Weich wie Kaschmir und, wie Franziska sagt, „im Überfluss vorhanden“.
    Gemeinsam mit einer Freundin hat sie inzwischen ein Start-up gegründet. Die ersten Wollknäuel liegen schon in den Ladenregalen. Kann allein der Verbraucher gegen die Plastikflut durch Fast Fashion etwas tun? Für „DokThema“ begleitet ein BR-Team Altkleidersammler und die Nachwuchs-Unternehmerin und geht dabei auch auf die Frage nach den fehlenden politischen Rahmenbedingungen ein. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.10.2019BR Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 07.07.2021
22:00–22:45
22:00–
Di 15.09.2020
15:05–15:50
15:05–
Mo 14.09.2020
21:05–21:50
21:05–
Fr 10.04.2020
10:15–11:00
10:15–
Do 09.04.2020
00:45–01:30
00:45–
Mi 05.02.2020
22:00–22:45
22:00–
Sa 09.11.2019
09:15–10:00
09:15–
Di 05.11.2019
19:15–20:00
19:15–
Sa 02.11.2019
14:15–15:00
14:15–
Do 31.10.2019
21:02–21:47
21:02–
Mi 02.10.2019
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge BR Story kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu BR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…