Folge 163

  • 163. Invasive Stinkwanzen – der Preis der Globalisierung?

    Folge 163
    Olaf Zimmermann hat die winzige asiatische Samurai-Wespe, die die Eier der Wanze parasitiert, in Deutschland schon nachweisen können. – Bild: Christian Meckel /​ BR /​ BR/​Christian Meckel
    Olaf Zimmermann hat die winzige asiatische Samurai-Wespe, die die Eier der Wanze parasitiert, in Deutschland schon nachweisen können.
    Sie mieft, frisst unser Obst und Gemüse und vermehrt sich explosionsartig: Mit der marmorierten Baumwanze ist ein neuer, invasiver Schädling aus Asien nach Europa gekommen. Stadtmenschen stinkt es gewaltig – auf dem Land bringt sie immer mehr Erzeugerinnen und Erzeuger zur Verzweiflung. Der Anbau von Äpfeln, Nüssen, Paprika ist in Gefahr. Kann die Samurai-Wespe, ein biologischer Gegenspieler, helfen? In Städten wie Bern, Basel oder München bevölkert sie Balkone und Wohnungen und nervt die Anwohnerinnen und Anwohner.
    Für Landwirtinnen wie Ulrike Laimer aus Südtirol ist die marmorierte Baumwanze jedoch ein gefährlicher und teurer Schädling. Eingereist aus Asien, hat sie sich in Zentraleuropa ausgebreitet. Wo das Tier auftaucht, sind die Ernten in Gefahr. In der Schweiz, in Südtirol und Deutschland wird nun auf Hochtouren geforscht. Tim Haye von der Forschungsanstalt CABI in Delémont hat in detektivischer Feinarbeit aufgedeckt, wie das Tier in die Schweiz gelangt ist und arbeitet seit Jahren an Strategien zur Bekämpfung des
    Schädlings.
    Tatsächlich gibt es einen biologischen Gegenspieler der Wanze: die winzige asiatische Samurai-Wespe. Mit Insektensauger bewaffnet suchen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auch entlang des Rheingrabens nach diesem Winzling. Olaf Zimmermann hat sie in Deutschland schon gefunden. Doch ob es eine gute Lösung ist, das Insekt auch aktiv auszubringen? Manche Naturschützer und Naturschützerinnen sind skeptisch. Die Sorge, dass die kleine Schlupfwespe das ökologische Gleichgewicht stören könnte, ist groß.
    Betroffene Landwirte und Landwirtinnen fordern dagegen schnelles Handeln. Viele von ihnen arbeiten inzwischen mit biologischen Schädlingsbekämpfern, um Pestizide zu vermeiden. Auch die Samurai-Wespe könnte ein „Nützling“ sein. Doch während sie in Italien schon zu Freilandversuchen ausgebracht wird, ist in Deutschland keine Entscheidung in Sicht. Was tun in einer globalisierten Handelswelt, in der nicht nur Waren, sondern auch immer mehr Schädlinge um die Welt befördert werden? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.10.2021BR Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 28.04.2024
01:20–02:05
01:20–
Mi 11.05.2022
22:00–22:45
22:00–
Mo 28.03.2022
03:10–03:53
03:10–
Do 28.10.2021
20:45–21:30
20:45–
Mi 06.10.2021
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge BR Story kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu BR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…