Staffel 5, Folge 1–25

Staffel 5 von „Auf ein Wort“ startete am 23.01.2022 bei ARD alpha.
  • Staffel 5, Folge 1
    Wie anfällig ist unsere Gesellschaft heute für Menschenverachtung? Auschwitz ist der Endpunkt der Gewalt – wo liegen die Anfangspunkte, die zur Ermordung von Menschen führen? Was heißt eigentlich „Vergangenheitsbewältigung“? Was wurde und wird falsch gemacht? Michel Friedman und Historiker Norbert Frei sprechen über Auschwitz. Norbert Frei ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und leitet das Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er forscht und publiziert seit vielen Jahren zur NS-Diktatur und zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus in Deutschland nach 1945. Zuletzt erschien von ihm das Buch „Zur rechten Zeit: Wider die Rückkehr des Nationalismus“ (zusammen mit F. Maubach, C. Morina, M. Tändler). Außerdem schreibt Norbert Frei regelmäßig eine Kolumne für die Süddeutsche Zeitung, wo er sich zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen positioniert. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.01.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereMo 27.01.2020DW
  • Staffel 5, Folge 2
    Wie unsicher ist Sicherheit? Was ist das Gegenteil von Sicherheit? In welchem Verhältnis steht Sicherheit zur Freiheit? Michel Friedman und Politikwissenschaftler Christopher Daase sprechen über den Begriff „Sicherheit“. Christopher Daase ist Professor für Internationale Organisationen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er leitete Projekt „Sicherheitskultur und Risikopolitik im Wandel“, das zu gesellschaftlicher Risikowahrnehmung und staatlicher Sicherheitspolitik forschte. Er gab zusammen mit weiteren Autoren drei Sammelbände zum Thema Sicherheitskultur heraus und veröffentlichte zahlreiche Monografien und Aufsätze über Sicherheit und (internationale) Politik. Außerdem leitet er den Programmbereich Internationale Sicherheit am Leibniz Institut Hessische Friedens- und Konfliktforschung. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.02.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 14.02.2020DW
  • Staffel 5, Folge 3
    Gast: Paula-Irene Villa Braslavsky (Soziologin) (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.03.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 28.02.2020DW
  • Staffel 5, Folge 4
    Wer ist deutsch? Ist es eine Konstruktion, deutsch zu sein? Was ist deutsch? Was ist die deutsche Nation? Michel Friedman und Literaturwissenschaftler Dieter Borchmeyer sprechen über den Begriff „deutsch“.
    Der Literaturwissenschaftler Dieter Borchmeyer ist emeritierter Professor für Neue Deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Er war Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und hatte zahlreiche Gastprofessuren in den USA und in Europa inne. 2017 ist sein Buch „Was ist Deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst“ erschienen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.06.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 13.03.2020DW
  • Staffel 5, Folge 5
    Was ist das Gegenteil von Disziplin? Kann es Erfolg ohne Disziplin geben? Wie belohnt der Kapitalismus Disziplin? Michel Friedman und Philosoph Martin Saar sprechen über Disziplin. Martin Saar ist Philosoph. Er ist Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, zuvor war er als Professor für Politische Theorie an der Universität Leipzig. Er forscht unter anderem zu Kritischer Theorie, Poststrukturalismus, sowie zu Affekt-, Macht- und Ideologietheorien. Zuletzt veröffentlichte er „Genealogie als Kritik. Geschichte und Theorie des Subjekts nach Nietzsche und Foucault“ und „Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza“. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.08.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 20.03.2020DW
  • Staffel 5, Folge 6
    Gibt es die Unendlichkeit? Ist das Universum Chaos oder Ordnung? Kann man sich eine Gegenwart ohne Vergangenheit vorstellen? Michel Friedman und Astrophysiker Harald Lesch debattieren über das Universum. Harald Lesch ist Astrophysiker und Naturphilosoph. Er ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und lehrt an der Hochschule für Philosophie München. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, in denen er naturwissenschaftliche Phänomene für Laien erklärt und sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen beschäftigt. Einem breiten Publikum bekannt ist Harald Lesch außerdem als Moderator verschiedener Wissenschaftssendungen im Fernsehen, z.B. „alpha-centauri“ im Bildungskanal ARD alpha. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.08.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 09.10.2020DW
  • Staffel 5, Folge 7
    Was ist Europa? Gibt es ein europäisches Gedächtnis? Ist die Europäische Union eine demokratische Verfasstheit? Wie gefährdet ist die Europäische Union innerhalb von Europa selbst? Brauchen wir ein neues Europa? Michel Friedman und Politikwissenschaftler Jürgen Neyer sprechen über Europa.
    Prof. Dr. Jürgen Neyer ist Inhaber der Professur für Europäische und Internationale Politik an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder und Vizepräsident der European New School of Digital Studies. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Fragen postnationaler Herrschaft, globaler Demokratie und Demokratie in Europa. Zuletzt war er Mitherausgeber des Buches „Die Neuerfindung Europas: Bedeutung und Gehalte von Narrativen für die europäische Integration“. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.08.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 16.10.2020DW
  • Staffel 5, Folge 8
    Ist Vertrauen etwas Existenzielles oder etwas Kulturelles? Was passiert, wenn Vertrauen enttäuscht wird? Was ist das Urvertrauen? Lässt sich Vertrauen kalkulieren? Ist Vertrauen ein irrationales, oder ein rationales Phänomen? Kann man nur Vertrauen, wenn man die Kontrolle hat? Michel Friedman und Philosoph Martin Hartmann sprechen über Vertrauen. Prof. Dr. Martin Hartmann ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Universität Luzern. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Politischen Philosophie sowie der Sozialphilosophie. Er beschäftigt sich vornehmlich mit dem amerikanischen Pragmatismus, der Kritischen Theorie und Theorien des Vertrauens. Im Jahr 2020 erschien sein Buch „Vertrauen: Die unsichtbare Macht“. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.08.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 20.11.2020DW
  • Staffel 5, Folge 9
    Original-TV-PremiereFr 18.12.2020DW
  • Staffel 5, Folge 10
    Ist das Private ein Spiegelbild des Tabus? Gibt es ein Grundbedürfnis nach Privatsphäre? Welche Funktion hat die Privatsphäre für den Menschen? Welche Bedeutung hat das Private für die Demokratie? Michel Friedman und Politikwissenschaftlerin Sandra Seubert sprechen über Privatsphäre. Sandra Seubert ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Demokratietheorie, insbesondere der demokratischen Repräsentation und der Transnationalisierung von Demokratie, der politischen Ideengeschichte, der politischen Theorie der Privatheit und der Feministischen Theorie. Sie ist Projektkoordinatorin und Sprecherin des laufenden interdisziplinären VW-Projekts „Strukturwandel des Privaten“, das die Bedeutung, den Wert und die Grenzen der Privatheit untersucht. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.09.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 01.01.2021DW
  • Staffel 5, Folge 11
    Was ist das Gegenteil von Wut? Was braucht es, um Wut auszulösen? Ist Wut ein Ausdruck von Hilflosigkeit? Kann aus Wut, Hass entstehen? Michel Friedman und der Kulturwissenschaftler Johannes F. Lehmann debattieren über Wut. Lehmann lehrt Neuere Deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. In seinen Büchern beschäftigt er sich unter anderem mit Theatergeschichte, dem Werk Heinrich Kleists oder den Gefühlen Wut und Zorn. Seine als Buch veröffentlichte Habilitationsschrift trägt den Titel „Im Abgrund der Wut. Zur Kultur- und Literaturgeschichte des Zorns“. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.11.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 12.02.2021DW
  • Staffel 5, Folge 12
    Was ist Gleichgültigkeit? Kann ein gleichgültiger Mensch moralisch sein? Was ist das Gegenteil von Gleichgültigkeit? Kann Gleichgültigkeit auch etwas Positives haben? Michel Friedman und die Philosophin Romy Jaster debattieren über Gleichgültigkeit. Jasters Forschungsgebiete sind die Metaphysik und die Erkenntnistheorie. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Problemen der Willensfreiheit sowie den Themen Fake News und Verschwörungstheorien. Jaster ist außerdem Mitgründerin des Forums für Streitkultur, das sich der Frage widmet, wie der private, öffentliche und politische Diskurs unter den vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart gelingen kann. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.01.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereSa 06.03.2021DW
  • Staffel 5, Folge 13
    Was ist Schuld? Determiniert die Kultur unserer Gesellschaft, was Schuldgefühle sind? In welchem Verhältnis steht die Schuld zur Moral? Wie wird man Schuldgefühle los? Michel Friedman und der Philosoph Michael Schefczyk sprechen über Schuld. Michael Schefczyk ist Philosoph. Er ist Professor für Praktische Philosophie am Karlsruher Institut für Technologie sowie Gründer und Chefredakteur der Zeitschrift „Moral Philosophy and Politics“. Schefczyk habilitierte sich mit einer Schrift zur Verantwortung für historisches Unrecht und beschäftigt sich in seiner Forschung mit moralphilosophischen Themen, Gerechtigkeitsfragen und Problemen der Umverteilung. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.01.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 12.03.2021DW
  • Staffel 5, Folge 14
    Was ist das Gegenteil von Diversität? In welchem Zusammenhang stehen Diversität und Emanzipation? Warum treffen Forderungen nach Anerkennung von Diversität bei manchen Menschen auf so großen Widerstand? Wie sähe eine Welt aus, in der Diversität keine Grenzen kennt, und wie kommt man ihr näher? Michel Friedman und die Politologin Dr. Emilia Roig sprechen über Diversität. Roig ist Politologin, Sachbuchautorin und Aktivistin. Sie beschäftigt sich insbesondere mit den Themen Intersektionalität, Feminismus, Antidiskriminierung, Rassismus, Critical Race Theory und Postkoloniale Studien. Roig ist außerdem Gründerin und Direktion des Centers for Intersectional Justice e.V. in Berlin. Zuletzt erschien ihr Buch „Why We Matter – Das Ende der Unterdrückung“. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.01.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 14.05.2021DW
  • Staffel 5, Folge 15
    Was ist das Gegenteil von Hass? Ist Hass identitätsprägend? Gibt es ein Gedächtnis des Hasses? Ist Hass undemokratisch? In welchem Verhältnis steht Hass zur Lust? Ist Hass böse? Michel Friedman und Philosophin Hilge Landweer debattieren über den Begriff Hass. Landweer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Philosophie der Gefühle, der praktischen Philosophie, der interdisziplinären Geschlechterforschung und der Phänomenologie. In ihren Publikationen beschäftigt sich Landweer immer wieder mit verschiedenen Gefühlen und ihrer praktischen Bedeutung. Zu ihren Werken zählen Bücher wie „Scham und Macht: Phänomenologische Untersuchungen zur Sozialität eines Gefühls“ und „Philosophie der Gefühle: Von ‚Achtung‘ bis ‚Zorn‘“, das sie zusammen mit Christoph Demmerling verfasst hat. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.02.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 03.09.2021DW
  • Staffel 5, Folge 16
    Wie entsteht Moral? Muss man sich Moral leisten können? Sind wir biologisch veranlagt, moralisch zu handeln? Gibt es eine universale Moral, die für alle Menschen zu gelten hat? Michel Friedman und der Philosoph Marcus Willaschek sprechen über Moral. Willaschek ist seit 2003 Professor für Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Als Experte für die Philosophie Immanuel Kants ist er zudem Vorsitzender der Kant-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Neben Kant forscht Willaschek zu Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ethik und Normativität sowie zu den Themen Willensfreiheit und Autonomie. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und verfasste eine Vielzahl an Artikeln. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.02.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 15.10.2021DW
  • Staffel 5, Folge 17
    Was ist die Aufgabe der Wissenschaft? Laufen wir dem Wissen hinterher? Ist etwas erst wahr, wenn es bewiesen wird? Was ist Wissen? Sollte Wissenschaft alles dürfen, was sie kann? Michel Friedman und der Philosoph Martin Carrier debattieren über Wissenschaft. Carrier ist Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bielefeld. Ein zentrales Anliegen seiner Forschung ist die Klärung der Frage, wie Wissenschaft in epistemischer Hinsicht funktioniert. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt Carriers liegt in der öffentlichen Glaubwürdigkeit von Wissenschaft und wissenschaftlichen Politikberatung. Carrier ist Mitglied verschiedener Akademien, unter anderem der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Academia Europaea. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.01.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 29.10.2021DW
  • Staffel 5, Folge 18
    Was ist das Gegenteil von autoritär? Gibt es bei Menschen ein natürliches Bedürfnis nach Autorität? In welchem Verhältnis steht Autorität zu Freiheit? Ist eine autoritäre Demokratie möglich? Michel Friedman und Philosophin Elif Özmen sprechen über den Begriff „autoritär“. Özmen ist Professorin für Praktische Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Forschung liegen in der theoretischen Ethik, der politischen Philosophie und der Wissensphilosophie. Sie beschäftigt sich unter anderem mit den normativen Konstituenten der Demokratie, Theorien der Un-/​Gerechtigkeit, dem Liberalismus und Fragen der Wissenschaftsfreiheit. Zuletzt war sie Herausgeberin des Buches „Wissenschaftsfreiheit im Konflikt: Grundlagen, Herausforderungen und Grenzen“, das im Jahr 2021 erschien. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.05.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 05.11.2021DW
  • Staffel 5, Folge 19
    Was ist das Gegenteil von Befreiung? In welchem Verhältnis stehen Freiheit und Befreiung? Fragen von Michel Friedman an die Politologin und SPD-Grande-Dame Gesine Schwan. Gesine Schwan war von 1977 bis 1999 Professorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere in der Politischen Theorie, der Philosophie, der Demokratietheorie und der Politischen Kultur. Schwan ist Mitgründerin, Gesellschafterin und Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform, die sich für die Förderung von demokratischen Prozessen und durchdachten Governance-Strategien in Deutschland, Europa und der Welt einsetzt.
    Schwan ist seit 1972 SPD-Mitglied und seit 2014 Vorsitzende der Grundwertekommission beim Parteivorstand der SPD. Wie kommt das Böse in die Welt? Was ist Wahrheit? Kann der Mensch die Wahrheit erkennen? Ist Gott allmächtig? Fragen, die sich jedermann stellt. In Sendung „Auf ein Wort“ diskutiert Michel Friedman mit renommierten Geisteswissenschaftlern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über Grundsatzfragen unserer Zeit. Der Moderator und Philosoph begibt sich mit seinen Gästen auf eine Gedankenreise, erkundet die Dialektik scheinbar eindeutiger Begriffe. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.08.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 28.01.2022DW
  • Staffel 5, Folge 20
    Deutsche TV-PremiereSo 13.08.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 04.02.2022DW
  • Staffel 5, Folge 21
    Deutsche TV-PremiereSo 20.08.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 13.05.2022DW
  • Staffel 5, Folge 22
    Deutsche TV-PremiereSo 27.08.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 27.05.2022DW
  • Staffel 5, Folge 23
    Deutsche TV-PremiereSo 03.09.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 18.11.2022DW
  • Staffel 5, Folge 24
    Deutsche TV-PremiereSo 10.09.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr 09.12.2022DW
  • Staffel 5, Folge 25
    Was ist Mut? Gibt es Mut ohne Risko? Was ist das Gegenteil von Mut? Was lässt uns mutig sein? Michel Friedman und Philosophin Svenja Flaßpöhler debattieren über Mut. Flaßpöhler ist Philosophin und seit 2018 Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“ mit Sitz in Berlin. Sie studierte Philosophie, Germanistik und Sport an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Bekannt wurde sie außerdem durch zahlreiche Fernsehauftritte, unter anderem bei „Maybrit Illner“, „Precht“, „Hart aber Fair“, „Kulturzeit“ und „Markus Lanz“. 2022 gehörte sie zu den Mitgründern des PEN Berlin. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.10.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereSa 07.01.2023DW

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf ein Wort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…