Folge 27

  • Das Erbe der Pandemie: Verschwörung, Streit und Zweifel

    Folge 27
    v.li.: Wolfgang Geier, Reiner Reitsamer. – Bild: ORF/​Roman Zach-Kiesling
    v.li.: Wolfgang Geier, Reiner Reitsamer.
    Wir stecken in einer Vertrauens-Krise: Immer mehr Menschen haben immer weniger Vertrauen in Politik und Staat, an den Erkenntnissen der Wissenschaft wird gezweifelt, den klassischen Medien misstraut. Knapp fünf Jahre nach dem ersten Auftauchen des Corona Virus hat sich auch in Österreich sehr viel verändert. Vieles hat schon früher begonnen, aber Covid hat Entwicklungen beschleunigt und verschärft. Die missglückte Diskussion über eine Impfplicht liegt noch immer vielen wie ein Stein im Magen. Die Ergebnisse bei der Nationalratswahl belegen: die Corona-Welle wirkt bis heute. In Österreich herrscht eine hohe Wissenschaftsskepsis, die sogenannten Sozialen Medien sind zum Nährboden für die unglaublichsten Theorien geworden.
    Dort
    blühen Manipulation und Verunsicherung, was Gesellschaft und Demokratie immer stärker belastet. Australien will jetzt Tik Tok & Co für Jugendliche sperren – trotz heftiger Proteste. Wie das Asoziale in den Sozialen Medien wieder eindämmen? Wie die Kluft in unserer Gesellschaft wieder kleiner machen? Wie erfolgreich ist die Corona-Aufarbeitung der Bundesregierung? Wie mit Verschwörungstheorien und Wissenschafts-Feindlichkeit umgehen? Darüber diskutieren bei Wolfgang Geier Rudolf Anschober, ehem. Gesundheitsminister (Die Grünen) und Buchautor, Ingrid Brodnig, Social Media Expertin und Journalistin, Alexander Bogner, Österreichische Akademie der Wissenschaften, und Robert Willacker, berät als Kommunikationsberater die FPÖ. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 06.12.2024 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 06.12.2024
20:15–21:05
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Zur Sache kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zur Sache und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App