berstunden, Nachtdienste, geringe Bezahlung, Ärztemangel in ganz Europa – ist Arzt heute noch ein Traumberuf? Was ist daran attraktiv für Berufseinsteiger? In Frankreich gibt es zum Beispiel ein spezielles Stipendium für Medizinstudenten, wenn sie sich verpflichten, anschließend zehn Jahre in einer ländlichen Gegend zu arbeiten. In Deutschland schickt man Abiturienten, die am Numerus Clausus
scheitern, zum deutschsprachigen Medizinstudium nach Ungarn. Die Osteuropäer wiederum nutzen das Studium zum Absprung in den Westen. In Rumänien und Bulgarien herrscht längst medizinischer Notstand. Kann Europa mit Austausch- und Förderprogrammen den Ärztemangel in den Griff bekommen? Und welche Chancen bieten sich hier für junge Europäer? Yourope schaut nach. (Text: arte)