Wenn ich groß bin, werde ich … Folge 50: Stadtplaner
Folge 50
50. Stadtplaner
Folge 50 (14 Min.)
Steven war schon als Kind ein echter Bastler und Tüftler. Das liegt ihm wohl im Blut, denn in seiner Familie wimmelt es nur so von Ingenieuren und Architekten! Auch Steven hat nach seinem Abitur Architektur studiert. Danach war er lange im Ausland und hat viele neue Sichtweisen kennengelernt. Zurück in seiner belgischen Heimatstadt Anderlecht setzte er die Idee durch, auf dem Dach des ehemaligen Fleischmarktes mitten in der Stadt einen riesigen landwirtschaftlichen Betrieb anzulegen – mit Aquaponik-Anlage, Treibhäusern und Freiluftäckern. Pieper besucht ihn dort. Steven erklärt ihm, wie er die Natur ins Stadtzentrum zurückholte, und dass ein solches Projekt nachhaltig und wirtschaftlich zugleich sein kann. Seine Stadtfarm funktioniert nach dem Prinzip der sogenannten Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, dass alles so lange wie möglich wiederverwendet
wird. Zum Beispiel wirft Steven den Kot seiner Fische nicht einfach weg, sondern benutzt ihn als Dünger. Er nutzt auch die Wärme des Schlachthofs, um seine Treibhäuser zu heizen. Neben der Arbeit auf seiner cleveren Stadtfarm ist Steven in weiteren Projekten eingespannt. Er zeichnet Stadtpläne und entwickelt neue Ideen für das Leben in der Stadt. Architekten planen und bauen Häuser – Stadtplaner planen ganze Städte. Stevens Aufgabe ist es also, die Außenflächen und Plätze rund um die Gebäude zu entwerfen. Er findet: Als Stadtplaner ist es wichtig, immer neugierig zu bleiben. Oft findet man nämlich Lösungen in Bereichen, die gar nichts mit Architektur oder Stadtplanung zu tun haben. Das ist nicht immer leicht und man muss hartnäckig bleiben. Steven liebt seinen Beruf als Stadtplaner und er findet: Wenn er das kann, kann das jeder! (Text: arte)