5 Folgen
1. Aubusson – Das Herz der Tapisserie
Folge 1 (26 Min.)Das kleine Städtchen Aubusson, in der Mitte Frankreichs gelegen, war Jahrhunderte lang ein blühendes Zentrum der Teppichweberei. In den letzten Jahrzehnten ist die Nachfrage nach aufwendigen Bildwirkereien allerdings dramatisch zurückgegangen: Auch die einst weltberühmte Königliche Teppichweberei von Aubusson stand eines Tages vor dem Ruin. Gegen jede kaufmännische Vernunft beschloss Lucien Blondeau, ein renommierter Teppichrestaurator, den maroden Betrieb zu übernehmen. Er wollte den Traditionsbetrieb retten, in dem schon seine Eltern gearbeitet hatten.
Ebenfalls aus Liebe zur Tapisserie hatte Blondeau Mitte der 60er Jahre das verfallene „Château Boussac“ gekauft. Während der letzten 40 Jahre hat er mit seiner Frau das Schloss nach und nach restauriert. Inzwischen dient es als Ausstellungsraum für Tapisserien aus verschiedenen Epochen. Die Dokumentation erzählt die Geschichte eines 78-jährigen Mannes, der unermüdlich versucht, das alte Handwerk der Teppichweberei am Leben zu erhalten. Große Hoffnungen setzt er dabei in seine Tochter, die versucht, zeitgenössische Designer für das alte Metier zu gewinnen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.02.2007 arte 2. Seide von Sardiniens Meeresgrund
Folge 2 (26 Min.)Chiara Vigo ist weltweit die Einzige, die noch Muschelseide herstellt, ein kostbarer Stoff aus seidenartigen Fasern, mit denen sich Steckmuscheln am Meeresgrund verankern. Sie lebt auf einer kleinen Insel bei Sardinien, wo dieses Gewebe bis zum Zweiten Weltkrieg hergestellt wurde. Das gold-bronzen glänzende Tuch war bereits im Altertum begehrt, zahlreiche Mythen rankten sich um die daraus genähten Gewänder. Chiara hat das Handwerk von ihrer Großmutter gelernt und fühlt sich ihm verpflichtet. Ihr Traum wäre es, das Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 27.02.2007 arte 3. Der Blaumacher aus Sachsen
Folge 3 (26 Min.)Der Himmel ist es, das Meer ist es, Augen sind es, Veilchen sowieso. Es gibt Strümpfe, Helme und sogar einen Bart, der so ist. Man kann es sein, man kann es machen, man kann hinein fahren oder einfach ein Wunder erleben, blau. Für kaum eine andere Farbe gibt es so viele Assoziationen, Redewendungen, und Wortschöpfungen. Blau ist Leidenschaft und Mythos gleichermaßen, besonders für Maler, Mystiker, Musiker und Dichter. Auch in der Montage geht es vier Stunden lang ab ins Blaue. Die Reihe „Spinner, Weber, Leidenschaften“ beschäftigt sich mit altem Handwerk und erlesenen Stoffen. Sie führt den Zuschauer an geschichtsträchtige Orte, verfolgt Traditionen zurück und besucht Menschen, die ihren Beruf gegen alle widrigen Umstände weiterführen wollen. In der Oberlausitz kämpft die vermutlich älteste Blaudruckerei Deutschlands um ihr Überleben. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.02.2007 arte 4. Die Spitzenlehrerin aus Idrija
Folge 4 (26 Min.)Die Klöppelschule von Idrija ist die einzige Schule in Europa, die bereits Grundschülern Klöppelunterricht anbietet. Die Lehrerinnen fahren auch in die Bergdörfer der Umgebung, um Kindern in den verstreuten Dorfschulen das Spitzenklöppeln beizubringen. Die Dokumentation begleitet Aleksandra Pelhan, eine der sieben Lehrerinnen, bei der Arbeit. Der Unterricht verläuft erstaunlich diszipliniert: Konzentriert und mit unendlicher Geduld widmen sich die Kinder und Jugendlichen den filigranen Spitzenmustern auf ihren Klöppelkissen. Auf Außenstehende wirkt das Ganze irgendwie unzeitgemäß, doch Alexsandra Pelhan sieht im Klöppeln eine exzellente Vorbereitung auf die Zukunft und verweist auf die Förderung motorischer Fähigkeiten. Darüber hinaus sieht sie einen Zusammenhang zwischen Klöppeln und guten Noten in Mathematik. Sie engagiert sich außerdem bei der Organisation des Klöppelfestivals, das Spitzen-Liebhaber aus ganz Slowenien sowie aus Italien und Österreich anzieht. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 01.03.2007 arte 5. Mallorcas Goldmarie
Folge 5 (26 Min.)Maria Vives lebt auf Mallorca und ist gelernte Schneiderin – ihre Spezialität sind Stickerei und Spitze. Sie ist eine der wenigen Stickerinnen, die noch den traditionellen, mallorquinischen Stich beherrschen, der in Fachkreisen berühmt ist. Obwohl sie 2001 wegen einer schweren Krankheit operiert werden musste, stickt die 62-Jährige weiterhin die traditionellen Muster. Außerdem organisiert sie jedes Jahr das Adlerfest in Pollença, sie näht die Kleider für die „Adlermädchen“, die zu diesem Anlass mit dem gesamten Gold und den Juwelen des Ortes durch die Straßen tanzen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.03.2007 arte
Füge Spinner, Weber, Leidenschaften kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Spinner, Weber, Leidenschaften und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spinner, Weber, Leidenschaften online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail