Der „Dicke Pitter“ ist mit 24.000 Kilogramm die schwerste Glocke Europas und erklingt bis heute zu besonderen Anlässen im Kölner Dom. Gefertigt und gegossen wird die massive Form nach dem traditionellen Lehmformverfahren. Doch wie kann bestimmt werden, welchen Klang das Metall hat? Und was ist nötig, bevor aus über 600 Litern heißer Bronze eine neue Glocke entsteht? Die Doku enthüllt einige der streng gehüteten Geheimnisse. (Text: n-tv)