Der St. Gotthard ist kein Berg, sondern ein Gebirgsmassiv. Und ein Pass, mit viel befahrender Autostraße und seit mehr als 100 Jahren der Gotthardbahn, die durch einen 15 Kilometer langen Tunnel fährt. Der beschwerliche und gefährliche Weg über das Gebirge war bereits den Römern bekannt, und das ganze Mittelalter hindurch transportierten Maultiere Menschen und Güter hin und her: Leinen und Wolle, Salz, Korn und Hülsenfrüchte, Pelze, Lederwaren, sogar lebende Tiere. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts
passierten jährlich etwa 10.000 Menschen und 9.000 Saumtiere den Pass, heute sind es im Sommer pro Tag auf der Straße und durch den Tunnel um die 50.000 Fahrzeuge. Und es werden immer mehr; trotz massiver Bedenken sind neue Verkehrswege geplant. Unser Film beschreibt verschiedene Stationen aus der Geschichte – Postkutschenzeit, Suworows Kampf am Gotthard – und stellt Menschen vor, die am Gotthard leben und arbeiten und trotz des schweren, mühevollen Lebens hier bleiben wollen. (Text: EinsPlus)
Sendetermine
So. 19.08.2012
14:45–15:30
14:45–
So. 12.08.2012
17:45–18:30
17:45–
So. 10.07.2011
19:15–20:00
19:15–
So. 21.06.2009
18:30–19:15
18:30–
Mo. 30.12.2002
06:45–07:30
06:45–
So. 29.12.2002
22:15–23:00
22:15–
Di. 17.12.2002
13:00–13:45
13:00–
Mi. 11.09.2002
20:15–21:00
20:15–
Sa. 17.08.2002
13:00–13:45
13:00–
Mo. 22.05.2000
11:00–11:45
11:00–
Fr. 19.05.2000
17:45–18:30
17:45–
Mo. 27.12.1999
09:45–10:30
09:45–
Mi. 20.01.1999
14:30–15:15
14:30–
Fr. 09.10.1998
18:15–19:00
18:15–
Sa. 04.07.1998
14:00–14:45
14:00–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Reisewege Alpenpässe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Reisewege Alpenpässe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Reisewege Alpenpässe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.