In Rheinland-Pfalz herrscht ein mildes Klima. Daher findet man dort viele mediterrane Pflanzen, so auch in Maikammer. In dem Ort südlich von Neustadt an der Weinstraße wurde vor 20 Jahren ein mediterraner Garten angelegt, den Heike Bomgaarden besonders mag. Die Gartenbauingenieurin ist vielen Pflanzenfreunden als Gartenexpertin der SWR Sendung „Grünzeug“ bekannt. Werner Ollig, der Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, ist heute als Experte an ihrer Seite. Gemeinsam folgen die beiden dem Duft der aromatischen Kräuter und geben außerdem Tipps und Ratschläge für den Anbau und die Pflege mediterraner Pflanzen im heimischen Garten. Anschließend besuchen sie den Kräutergarten in der Klostermühle in Edenkoben. Hier wird altes Klosterwissen angewendet, an dem die beiden Experten die Zuschauer teilhaben lassen.Weiter soll es auch um den Wein gehen. Folgende Gärten werden besucht: Garten Eppinger aus Esslingen – ein naturnaher Hausgarten: Auf 1.400 Quadratmetern wird naturnah gegärtnert. Die Wildwiese ist ein Tummelplatz für Tiere. Der Kompost schafft üppigen Wuchs bei den Pflanzen. Garten Uschi App aus Unlingen – ein moderner Bauerngarten: Der Garten ist von April bis Oktober Rückzugsgebiet und Oase. Unterschiedliche Gartenräume, durch Hecken und Bögen gestaltet, und Blühzeiten der einzelnen Pflanzen sorgen für Spannung. Garten Bauer aus Holzmaden – ein abwechslungsreicher Landschaftsgarten: Der 1.000 Quadratmeter große Landschaftsgarten am Waldrand hat verschiedene Gartenräume und Sitzplätze. Ursprünglich nach Feng-Shui-Regeln angelegt, ist der Garten des Ehepaars Bauer seit
2001 naturnah gestaltet. Der Wassergarten mit Teich und Bachlauf ist Anziehungspunkt für Tiere und Insekten. Hier gibt es Gräser, Farne, Funkien und Clematis, außerdem Gemüse in Hochbeeten. Pavillon, Skulpturen und Gartenhaus vervollständigen die Szenerie. Garten Lösch aus Stuttgart-Steckfeld – Ein entspannender Urlaubsgarten: Im Gartenparadies von Dieter Lösch findet man japanische, mediterrane und tropische Elemente und Pflanzen. Der einstige Hobbygärtner hat ein Faible für panaschierte Pflanzen. 30 Funkien wachsen im Schatten. Sein Lieblingsplatz ist die selbst gebaute Terrasse. Von dort aus überblickt er den gesamten Garten. Garten Boehm aus Winnenden – ein wilder Naturgarten: Im Garten von Familie Boehm geht es um Wildkräuter. Robert Boehm ist Biologe und leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein 250 Quadratmeter großes Gartenreich ist voll mit Stauden und vielen wild wachsenden Kräutern. Hier zeigt sich eine vielfältige Gartenlandschaft mit Trockenmauern, Weidenflechtzäunen, einer Kräuterschnecke und einem kleinen Teich. Ein besonderer Fokus liegt auf der heimischen Flora. Naturnah und artenreich, eine Oase für Tier und Mensch. Garten Negele aus Esslingen – ein inspirierender Wassergarten: Seit Mitte der 80er Jahre sind Kois Mitbewohner im Garten von Siegfried Negele. Der größte Fisch wiegt stolze sechs Kilo. Ein Aquarium im Haus war der Anfang. Heute hat Negele eine Teichlandschaft im Garten. Und den hat er vor fast 50 Jahren vom Urgroßvater übernommen. Einst ein Selbstversorger-Garten mit Obst und Gemüse ist er heute ein Sammlergarten – denn Siegried Negele ist ein Pflanzensammler. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 25.08.2017SWR Fernsehen
Sendetermine
Mo. 28.08.2017
09:05–09:50
09:05–
Mo. 28.08.2017
09:05–09:50
09:05–
Fr. 25.08.2017
21:00–21:45
21:00– NEU
Füge Privatgärten im Südwesten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Privatgärten im Südwesten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Privatgärten im Südwesten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.