Meryn am Montag Folge 92: Knochenbrüche im Alter – Ihre Fragen
Folge 92
92. Knochenbrüche im Alter – Ihre Fragen
Folge 92
Ein Kabel auf dem Boden oder eine übersehene Türschwelle – oft genügt ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit, bevor es zum Sturz kommt. Doch auch gesundheitliche Probleme können dafür ursächlich sein: Schwindel, Muskelschwäche, Sehbeeinträchtigungen oder Demenz erhöhen das Risiko hinzufallen. Speziell für betagtere Menschen kann dies jedoch gravierende Folgen wie Kopfverletzungen oder Knochenbrüche haben. Laut dem Deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung stirbt einer von zehn Menschen, der einen Hüftbruch erleidet innerhalb von
dreißig Tagen nach dem Unfall. Viele andere verlieren aufgrund der Fraktur ihre Selbstständigkeit, werden bettlägerig oder pflegebedürftig. Was kann man also tun, um Stürze bestmöglich zu vermeiden? Worauf sollte geachtet werden, wenn eine Operation bevorsteht, und welche Tipps gibt es für Osteoporose-Betroffene? Siegfried Meryn und eine Expertin oder ein Experte beantworten Ihre Fragen. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Mail unter medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43/1/87878–25614. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereMo. 12.06.2023ORF III
Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 22.05.2023