Schon die Römer träumten von einer Wasserstraße zwischen dem Mittelmeer und dem Atlantik, um so die lange Fahrt rund um die Iberische Halbinsel zu vermeiden. Doch erst Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Canal du Midi von Pierre Paul Riquet, einem königlichen Steuerbeamten, in Angriff genommen. Der Hobbyingenieur fand die Lösung, wie ein Kanal, der zwischen dem
Mittelmeer und Toulouse 190 Höhenmeter überwinden muss, ständig mit Wasser versorgt werden kann, sodass er immer schiffbar ist. Heute dient der 237 Kilometer lange Canal du Midi kaum mehr als Handelsweg. Er ist der ultimative Traum der Hausbootfreunde. Rund 50.000 Urlauber schippern jährlich auf ihm durch das malerische Languedoc. (Text: arte)