5 Folgen
1. Letzte Rettung: Ein fremdes Organ
Folge 1 (26 Min.)„Das sind Momente, in denen man durch die Hölle geht.“ Frank-Peter Nitschke steckt das Gespräch mit den Angehörigen noch immer in den Knochen. Der Organspendekoordinator der Deutschen Stiftung Organtransplantation musste die Eltern vom Sterbebett ihres Kindes wegreißen und fragen, ob sie das Herz freigeben. „Da heulst du selbst Rotz und Wasser.“ Ein Rezept für diese Gespräche gibt es nicht, sagt er. Es ist immer wieder der schlechteste Moment – viele Angehörige sind überfordert. Die meisten Menschen denken zu Lebzeiten nicht darüber nach, was mit ihnen passieren soll, wenn sie einmal tot sind. Bei 80 Prozent aller Organtransplantationen in Deutschland realisieren Nitschke und seine Kollegen nur den vermuteten Willen der Verstorbenen. Das ist dem Organmanager zu wenig. Er ist auf Mission für mehr Spendebereitschaft. Auf den Wartelisten in Deutschland stehen 12.000 Menschen. Täglich sterben drei davon. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.02.2006 arte 2. Warten auf den erlösenden Anruf
Folge 2 (26 Min.)Ein 39-Jähriger ist so schwer gestürzt, dass der Hirntod wegen schwerer Kopfverletzungen eintrat. Organmanager Frank-Peter Nitschke hält nun in Rostock die Fäden in der Hand. Wenn alles gut geht, kann Nitschke die Nieren, die Leber, die Bauchspeicheldrüse, den Dünndarm, die Lunge und das Herz weitervermitteln. Die Lunge von Manja Joly wird immer schlechter. Doch nach zwei Jahren Wartezeit kommt endlich der Anruf aus dem Deutschen Herzzentrum Berlin: Eine Lunge scheint gefunden. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 14.02.2006 arte 3. Das Drama im OP
Folge 3 (26 Min.)Im Berliner Herzzentrum beginnen ein Dutzend Schwestern, Anästhesisten und Chirurgen mit der Lungentransplantation von Manja Joly. Ehemann Marko begleitet seine Frau Manja bis in die OP-Schleuse. Dort heißt es vorerst Abschied nehmen. In Hamburg bangen Sonja Schnorrenberg und Frank Mayer um das Leben ihres zehn Monate alten Sohnes Nico. Er braucht dringend eine neue Leber. Als sie von der Möglichkeit erfahren, einen Teil ihrer Leber zu spenden, lassen sich beide schnell testen. Die 23-jährige Mutter Sonja kommt in Frage. Ein Fünftel ihrer Leber will sie sich in Hamburg herausnehmen und ihrem Sohn Nico transplantieren lassen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.02.2006 arte 4. Ein Baby braucht eine Leber
Folge 4 (26 Min.)Ein schwerer Tag für Frank Mayer. Er muss gleichzeitig seine beiden Liebsten in den OP bringen. Seine Frau Sonja, der ein Fünftel ihrer Leber entfernt wird, und seinen Sohn Nico, damit der das gesunde Leberstückchen der Mutter an Stelle seiner kranken Leber transplantiert bekommt. Manja Joly hat ihre Lungentransplantation erst drei Tage hinter sich. Solch ein Lungenvolumen hat sie in den letzten zehn Jahren nicht gehabt. Sie fühlt sich aufgebläht mit so viel Luft im Körper. Die Freude am neuen Organ muss erarbeitet werden. Und die Angst vor einer Abstoßung sitzt immer im Nacken. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2006 arte 5. Eine zweite Chance für Manja
Folge 5 (26 Min.)Nach neun Wochen kommt Manja Joly nach Hause zurück. Mit neuer Lunge in ein neues Leben. Sonja und Frank können sich auch endlich auf den Weg nach Hause machen. Ihrem elf Monate alten Sohn Nico geht es gut. Das Leberstückchen von Mutter Sonja funktioniert. Eine Abstoßungsreaktion haben die Ärzte mit starken Medikamenten in den Griff bekommen. Medikamente muss Nico sein Leben lang nehmen. Aber mit der neuen Leber kann er alt werden. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.02.2006 arte
Füge Hoffen zwischen Tod und Leben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hoffen zwischen Tod und Leben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hoffen zwischen Tod und Leben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail