Himmel auf Erden Folge 7: Felsenkirche in Idar-Oberstein
Folge 7
7. Felsenkirche in Idar-Oberstein
Folge 7 (30 Min.)
Sie ist das Wahrzeichen von Idar-Oberstein: Die Felsenkirche fasziniert Besucher:innen seit Jahrhunderten. Nach umfangreichen Felssicherungsarbeiten wird sie jetzt wieder für Besucher:innen geöffnet. Die Kirche ist ein beliebtes Objekt bei Fotograf:innen und Hobbyfilmer:innen – ein in Stein gebauter Glaube. Vor allem für Hochzeiten steht sie bei Paaren aus ganz Deutschland hoch im Kurs, und kaum ein Idar-Obersteiner, der dort nicht konfirmiert wurde oder selbst geheiratet hat. Doch was ist das Geheimnis dieses schwer zugänglichen Gotteshauses? Schon der Aufstieg durch einen Tunnel, der über 50 Stufen zur Kirche führt, macht den Besuch zu einem kleinen Abenteuer, das Tourist:innen aus der ganzen Welt anzieht. Wer oben angekommen ist, steht im Kirchenschiff einer schroffen Felswand gegenüber, die
sich über dem prächtigen Altar erhebt. Sie erinnert daran, dass die Felsenkirche der Legende nach als Sühne für einen Brudermord erbaut wurde. Die Ruine der Burg Bosselstein direkt über der Felswand und das Obersteiner Schloss sind eng mit der Geschichte verbunden. So entstand die Kirche wahrscheinlich auf den Grundmauern einer Höhlenburg. Direkt darüber bauten die Herren von Oberstein ihre neue Burg, und als die für die weitverzweigte Adelsfamilie zu eng wurde, entstand schließlich das Neue Schloss. Alle drei Sehenswürdigkeiten werden beim jährlichen Treppenlauf verbunden, einem Highlight für Marathon-Sportler:innen aus der Region. Die weltberühmte Felsenkirche ist mehr als eine Kulisse: Für die Idar-Obersteiner ist sie das weithin sichtbare Wahrzeichen ihrer Heimat. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereSo. 06.01.2019SWR Fernsehen (RP)