7 Übertragungen, Folge 1–7
1. 2005
Folge 1Deutsche TV-Premiere So. 06.02.2005 rbb 2. 2006
Folge 2Am 26. Februar, dem Sonntag vor Rosenmontag, startet in Berlins Mitte die Straßenparty im Winter 2006: der Berliner Karnevalszug „Hier tanzt der Bär“. Das rbb Fernsehen überträgt das närrische Spektakel live von 12.30 bis 14:00 Uhr. Die Berliner Jecken müssen sich längst nicht mehr vor den karnevalisti-schen Hochburgen in Deutschland verstecken. Rund eine Million Men-schen verfolgten 2005 den Zug an der Strecke. Damit diese Zahl in die-sem Jahr noch übertroffen wird, werden wieder zahlreiche phantasievoll geschmückte Wagen und Gruppen vom Potsdamer Platz über den Gen-darmenmarkt, die Friedrichstraße und die „Linden“ bis hin zum Schloss-platz ziehen.
Für die Kommentierung und Hintergrundberichterstattung zeichnen auch in diesem Jahr wieder die „Karnevals-Spezialisten“ Thorsten Reinke und Edi Braun verantwortlich. Rasende Reporter an der Strecke und auf den Wagen sind die rbb-Moderatoren Britta Elm und Harald Pignatelli, die sicherlich auch wieder manchen prominenten Gast vor das Mikrophon bekommen werden. Im Anschluss an den Berliner Umzug überträgt das rbb Fernsehen den „Zug der fröhlichen Leute“ live aus Cottbus. Wer dann noch nicht genug vom närrischen Treiben hat, kann ab 20:15 Uhr die große Karnevalsgala „Hier steppt der Adler“ aus der Stadthalle in Cottbus verfolgen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2006 rbb 3. 2007
Folge 3Die weit verbreitete Meinung, öffentliche Umzüge wie im Rheinland würden an der Mentalität der Berliner scheitern, hat sich nicht bestätigt. Im Jahr 2000 gründeten zehn Idealisten den KarnevalsZug Berlin e.V., 2001 zog der erste große Umzug durch die Mitte Berlins. Berliner und Zugereiste, Ost- und Westbevölkerung legten damals gemeinsam den historischen Grundstein für die nächsten Jahre. 2005 erlebten rund eine Million Menschen am Straßenrand das große Spektakel, auch 2006 gab es einen Zuschauerrekord, und eine Steigerung in 2007 ist absehbar. Der 7. Berliner Karnevalszug führt auf neuer Strecke durch die City West. Bewährte Kommentatoren wie Thorsten Reinke vom RBB und „Karnevals-Urgestein“ Edi Braun sind ebenso wieder dabei wie prominente Gäste an der Strecke und vor der Kamera. Das rbb Fernsehen ist von 12.00 bis 14:00 Uhr live mit seinen Kameras dabei. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2007 rbb 4. 2008
Folge 4Im Jahr 2000 gründeten zehn Idealisten den KarnevalsZug Berlin e. V., und bereits 2007 überschritt die Zahl der Zuschauer an der Strecke die Millionengrenze. Langsam registriert man auch in den Hochburgen des Karnevals am Rhein, dass sich in der Hauptstadt ein Karnevalspflänzchen recht gut entwickelt. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 03.02.2008 rbb 5. 2009
Folge 5Vor neun Jahren wurde er noch von den Berliner Karnevals-Muffeln belacht und wenig beachtet wurde der Karnevalszug unter dem Motto „Hier tanzt der Bär“. Heute ist er ein nicht mehr wegzudenkendes Standbein der Karnevalskultur und der Höhepunkt der Karnevalssession in Berlin. Auch in diesem Jahr zieht der bunte Zug wieder durch die City-West, vorbei an wahrscheinlich noch mehr kostümierten Menschen als in den Vorjahren. Das rbb Fernsehen ist mit seinen Kameras wieder live dabei, Karnevalsexperten wie Eddi Braun und Thorsten Reinke kommentieren die Ereignisse aus der Kabine. An der Strecke berichtet ein Moderatorenpaar des rbb über das bunte Spektakel und führt Gespräche mit Prominenten, Karnevalisten und den Menschen am Zug. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 rbb 6. 2010
Folge 6Wer hätte das gedacht, als sich im Jahr 2000 etwa 100 überzeugte Karnevalisten zusammentaten und einen Umzug durch Berlin organisierten: Mit den Jahren wurden die Züge immer bunter, die Beteiligung immer größer und die Zuschauer an der Strecke immer zahlreicher! Der Karneval hat Berlin erobert, und viele Karnevalshochburgen in allen Bundesländern schauen neidvoll auf diese Entwicklung. Das rbb Fernsehen überträgt auch den 10. Karnevalszug Berlin „Hier tanzt der Bär“ live. Von der Strecke durch die City West berichten die inzwischen zu Karnevalsspezialisten gewordenen rbb-Moderatoren Britta Elm und Ingo Hoppe, in der Kabine kommentieren „Karnevals-Urgestein“ Edmund Braun und Thorsten Reinke fachlich kompetent das bunte Spektakel. Zum ersten Mal ist eine Zuschauertribüne geplant, auf der prominente und weniger prominente Zuschauer den Zug verfolgen können. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2010 rbb 7. 2011
Folge 7„Die Welt ist rund – Berlin ist bunt“ lautet das Motto des 11. Karnevalszugs Berlin. An der Strecke zwischen Hardenbergstrasse, Tauentzien und Kurfürstendamm werden wieder viele Tausend bunt verkleidete Zuschauer erwartet, die gerne die vielen Süßigkeiten einsammeln, die von den Festwagen geworfen werden. Das rbb Fernsehen ist wieder live dabei. Karnevalserprobte Reporter an der Strecke sind die rbb-Moderatoren Britta Elm („zibb“) und Ingo Hoppe (radioBerlin 88,8). Fachgerecht kommentiert wird der Zug von Edmund Braun (1. Vorsitzender des Festkomitees Karneval Berlin) und Thorsten Reinke. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 27.02.2011 rbb
Füge Hier tanzt der Bär kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hier tanzt der Bär und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hier tanzt der Bär online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail