Wie lange braucht man, um 7000 Quadratmeter Rasen zu mähen? Wie wird ein alter Mühlstein zum dekorativen Brunnen? Und was haben Kuchenformen mit Gartendeko zu tun? Das erfährt Andrea bei Marion und Norbert Otto. Die beiden haben ein wahres Gartenparadies im englischen Stil geschaffen. In jahrelanger Arbeit und mit viel Liebe zum Detail. Von der selbstgebauten Burgruine bis hin zur Deko – alles ist perfekt aufeinander abgestimmt. Marion und Norbert Otto haben ein ausgeprägtes Faible für alte Materialien. Alles, was vielleicht irgendwann mal eine Verwendung im Garten finden könnte, wird mitgenommen. Da kommt über die Jahre einiges zusammen, und so langsam wird der Stauraum knapp. Mit Micks Hilfe will Norbert Otto jetzt eine Lösung schaffen. Die Idee klingt abenteuerlich: begehbare Gartenschränke im englischen Cottage-Stil.
Auch auf Andrea wartet Arbeit: Die üppigen Rosenhecken brauchen regelmäßige Pflege, außerdem will Marion ein neues Beet anlegen. Passend zum englischen Stil soll es aussehen, wie wild gewachsen. Andrea merkt schnell, dass genau das umso mehr Planungsarbeit bedeutet. Jede Pflanze zeichnet Marion vorher auf einer Skizze ein. Auch in Sachen Deko ist Marion bestens organisiert: Sie hat viele alte Kuchenformen gesammelt. Mit Andreas Hilfe und einer einfachen, selbst angerührten Mischung aus Sand, Zement und Blumenerde werden daraus ganz besonders dekorative Pflanztöpfe – zum Beispiel für Dickblattgewächse. Im Internet hat Marion vor einiger Zeit außerdem einen alten Mühlstein entdeckt. Daraus soll ein Brunnen werden. Irgendwie. Marion und Norbert hoffen, dass Mick auch dafür einen Plan austüfteln kann. (Text: ZDF)