Zwei Tote im Kalten Krieg
- D 2011 (45 Min.)
- Dokumentation
- Geschichte

Ein Jahr nach dem Mauerbau, im August 1962, ist die Lage zwischen Ost und West extrem angespannt. Die DDR verstärkt ihre Grenzanlagen. Sie sollen die eigenen Menschen hindern, aus dem Land zu fliehen. An einem heißen Tag im August stehen sich in Südthüringen NVA-Soldaten und BGS-Beamte schwer bewaffnet gegenüber. Plötzlich fallen Schüsse. Der DDR-Grenzoffizier Rudi Arnstadt sinkt tödlich getroffen zu Boden. Der westliche Bundesgrenzschutz beruft sich auf Notwehr, die DDR spricht von geplantem Mord. Arnstadt wird in der Folge zu einem der wichtigsten Märtyrer der DDR gemacht.
Am Tag seiner Beerdigung stirbt erneut ein Mann an der Grenze. Es ist der 17-jährige Maurer Peter Fechter, der über die Berliner Mauer in den Westen flüchten wollte. Sein Leben endet im Kugelhagel der DDR-Grenzsoldaten. Niemand leistet Erste Hilfe. Die westlichen Alliierten müssen tatenlos zuschauen, westliche Reporter filmen den qualvollen Tod des Jugendlichen. Für die DDR ist Fechter ein „Verbrecher“, im Westen wird er zur Freiheitsikone. (Text: MDR)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zwei Tote im Kalten Krieg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail