Zugepflastert! – Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?

D 2025 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
  • Natur
ARD/​SWR ZUGEPFLASTERT!, „Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?“, am Mittwoch (13.08.25) um 22:50 Uhr im ERSTEN. Auch Privathaushalte können gegen die Hitze aktiv werden. Ulf Soltau, Biologe und Autor des Blogs „Gärten des Grauens“, zeigt die Nachteile der beliebten Schottergärten auf – und rät zu Alternativen, die für Klima und Biodiversität förderlich sind. © SWR/​Ingo Mende, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung „Bild: SWR/​Ingo Mende“ (S2+). SWR Presse/​Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/​929⁠–⁠22202, foto@swr.de – Bild: SWR/​Ingo Mende
ARD/​SWR ZUGEPFLASTERT!, „Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?“, am Mittwoch (13.08.25) um 22:50 Uhr im ERSTEN. Auch Privathaushalte können gegen die Hitze aktiv werden. Ulf Soltau, Biologe und Autor des Blogs „Gärten des Grauens“, zeigt die Nachteile der beliebten Schottergärten auf – und rät zu Alternativen, die für Klima und Biodiversität förderlich sind. © SWR/​Ingo Mende, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung „Bild: SWR/​Ingo Mende“ (S2+). SWR Presse/​Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/​929⁠–⁠22202, foto@swr.de

Deutschland ächzt unter der Hitze – und mit jedem Tag verschwinden weitere 50 Hektar kühlende Grünfläche unter Asphalt und Beton. Die Aufheizung und Versiegelung unserer Städte geht ungebremst weiter – mit hohen Gesundheitsrisiken. Aufgeheizter Asphalt und Beton werden zunehmend zum Problem in deutschen Städten. Die Lösung für das Hitze-Problem ist klar: Bis zu zehn Grad können Bäume die Betonflächen der Stadt herunterkühlen. Ob Unternehmen mit großen Werksgeländen, Schulhöfe, Parkplätze – die „ARD Story“ zeigt, wie wir unsere Städte vor einem Hitzekollaps retten könnten. Die Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Grün und setzen gemeinsam mit „Frag den Staat“ eine große Daten-Recherche auf: Forscherinnen spüren auf, welchen Anteil Bäume am Stadtbild haben.

Acht besonders versiegelte und besonders heiße Städte nehmen die Wissenschaftlerinnen unter die Lupe. Außerdem begleiten die beiden u. a. den Mannheimer Pflegedienstleiter Ilyas Demiroglu, der an Hitzetagen dafür sorgt, dass seine Patienten den Sommer überstehen. Dabei setzt auch ihm die Hitze zu. Mithilfe modernster Messtechnik dokumentieren die Autorinnen, wie sich Hitzetage im Körper von Ilyas Demiroglu auswirken. (Text: ARD)

Deutsche TV-Premiere 13.08.2025 Das Erste

Sendetermine

Di. 09.09.2025
20:15–21:00
20:15–
So. 31.08.2025
13:15–14:00
13:15–
Do. 28.08.2025
21:00–21:45
21:00–
Mi. 27.08.2025
22:15–23:00
22:15–
So. 24.08.2025
13:15–14:00
13:15–
Sa. 16.08.2025
14:15–15:00
14:15–
Fr. 15.08.2025
00:45–01:30
00:45–
Do. 14.08.2025
20:30–21:15
20:30–
Do. 14.08.2025
04:45–05:30
04:45–
Mi. 13.08.2025
22:50–23:35
22:50–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zugepflastert! - Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App