Journalisten waren schon immer auf Whistleblower angewiesen. Frederik Obermaier (l.) und Bastian Obermayer (r.) enthüllen mit Hilfe von „John Doe“ die Panama Papers.
Bild: ZDF und Grischa Kerstan
Football-Leaks waren vor einigen Jahren in aller Munde – die Whistleblower-Konjunktur ist aber vor allem mit dem Namen des ehemaligen CIA-Mitarbeiters Edward Snowden verbunden, der mit seinen Enthüllungen zu geheimdienstlichen Überwachungs- und Spionagetätigkeiten weltweit bekannt wurde. In der Doku berichtet Sarah Harrison, führende Mitarbeiterin von WikiLeaks und Begleiterin von Snowden auf dessen Weg nach Moskau, ausführlich über den Antrieb, nachhaltige Enthüllungsarbeit zu leisten. (Text: Crime + Investigation)