Was Juden und Christen verbindet – Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit
- D 2023 (30 Min.)
- Religion
- Reportage

Mit einem Festakt wird in diesem Jahr im Theater Erfurt die „Woche der Brüderlichkeit“ eröffnet. Fester Bestandteil der Eröffnungsfeier ist seit 1968 die Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille. Die Medaille wird in Erinnerung an die jüdischen Philosophen Martin Buber und Franz Rosenzweig verliehen. Preisträger in diesem Jahr ist die „Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum“. Die Reportage porträtiert die Arbeit der Stiftung, fasst die Höhepunkte des Festaktes zusammen und stellt Menschen vor, die sich für den christlich-jüdischen Dialog in Deutschland engagieren: Die Kunsthistorikerin Maria Stürzebecher, die in Erfurt nach vergessenen Gemeinsamkeiten der Religionen sucht.
Pfarrer Mark Meinhard, der an seiner Nürnberger Schule, christlichen und jüdischen Religionsunterricht anbietet. Und die Mitstreiter und Mitstreiterinnen des jungen Vereins für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Thüringen, die mit frischen Ideen ein schwieriges Thema anpacken. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was Juden und Christen verbindet online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail