Was darf man heute noch sagen? – Wenn Sprache und Symbole polarisieren
D 2022 (45 Min.)
Dokumentation
Gesellschaft
„Ich bin stolz ein Mohr zu sein“, sagt Andrew Onuegbu vor seinem Restaurant.
Bild: SWR
Immer mehr Menschen sind verunsichert, wenn es um das richtige Verwenden von Begriffen oder Redewendungen geht. Lange gewohnte Wörter oder Begriffe gelten heute unter Umständen als rassistisch oder diskriminierend. Wird die deutsche Sprache durch das Gender-Sternchen verhunzt oder endlich gerechter? Für die einen ist es Unsinn, für andere der überfällige Schritt in eine diskriminierungsfreiere Zukunft. Die „betrifft“-Reportage „Was darf man heute noch sagen“ begibt sich in sprachlich vermintes Gelände. Eine Spurensuche durch ein verunsichertes Land – mit eingebautem Anti-Rassismus-Kompass. (Text: ARD alpha)
Deutsche TV-Premiere08.06.2022SWR FernsehenDeutscher Kinostart09.09.2022