Monitor im Fachbereich Robotnik & maschinelles Lernen der TU Darmstadt.
Bild: HR/Sarah Plass
Künstliche Intelligenz – sie verunsichert Menschen, obwohl sie uns nützt. Haben wir überhaupt schon verstanden, wie Maschinen „denken“? Bis wohin wollen wir sie denken lassen und ab wann wird es möglicherweise gefährlich? Sarah Plass trifft Experten, die forschen und die bereits mit KI arbeiten: In der medizinischen Diagnostik, im Finanzwesen, im Straßenverkehr, im mittelständischen Betrieb und sogar beim Fußball. Eine Reise in eine Zukunft, die schon begonnen hat, bevor wir Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz überhaupt verstanden haben.“ (Text: hr-fernsehen)
Deutsche TV-Premiere10.03.2022hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere03.03.2022ARD Mediathek