Todesmelodie

    I 1970 (Giù la testa, 157 Min.)
    • Western
    „Todesmelodie“. Im Bild: James Coburn (John Mallory). – Bild: ORF/​MGM
    „Todesmelodie“. Im Bild: James Coburn (John Mallory).

    Juan Miranda bekommt einiges von dem zu hören, was feine Herrschaften über ihn und seinesgleichen denken, als der Mexikaner ausnahmsweise in eine komfortable Reisekutsche zusteigen darf. Es dauert allerdings nicht lange, da zittert die hochnäsige Gesellschaft vor ihm, denn Juan entpuppt sich als Bandit, der sich gemeinsam mit seiner Bande als Wegelagerer durchschlägt. Kurz darauf lernt Juan auf spektakuläre Weise Sean Mallory kennen. Der irische Ex-Revolutionär knattert auf einem Motorrad durch die Gegend, mit so viel Dynamit und Nitroglyzerin am Leibe, dass er ganz Mexiko in die Luft jagen könnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Umgang miteinander ist Juan begeistert und will Mallory unbedingt dafür gewinnen, mit ihm die Bank in Mesa Verde auszurauben. Zunächst zeigt sich der Ire wenig begeistert von dieser Idee.
    Als die beiden dann doch zusammenkommen und Mallory ihm den Weg zu den vermeintlichen Schätzen frei sprengt, erlebt Juan bestürzt, dass der Ex-Revolutionär ihn an der Nase herumgeführt hat. Immerhin wird er zusammen mit Mallory bald als revolutionärer Held gefeiert, obwohl der schlitzohrige Mexikaner gar nichts von der Revolution hält. Rod Steiger und James Coburn spielen die Hauptrollen in Sergio Leones actionreichem Italo-Western. Die mexikanische Revolution bietet den effektvollen Hintergrund für diese Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei sehr unterschiedlichen Männern. Mit Filmen wie „Für eine Handvoll Dollar“ (1964) gilt Sergio Leone als Begründer des Italo-Western-Genres. „Todesmelodie“ (1971) wurde mit dem nationalen italienischen Filmpreis – dem Premio David di Donatello – in der Kategorie Beste Regie ausgezeichnet.
    Dieser Preis ist vergleichbar mit dem Oscar in den USA. Bei „Todemelodie“ handelt es sich um den mittleren Teil der Amerika-Trilogie von Sergio Leone, die mit „Spiel mir das Lied vom Tod“ (1968) beginnt und mit „Es war einmal in Amerika“ (1984) endet. (Text: rbb)

    Deutscher Kinostart02.03.1972

    Originalsprache: Italienisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Sa 30.09.2023
    23:30–02:00
    23:30–
    So 09.07.2023
    00:00–02:30
    00:00–
    Fr 07.07.2023
    22:50–01:20
    22:50–
    Fr 16.06.2023
    23:50–02:25
    23:50–
    Fr 19.05.2023
    22:10–00:45
    22:10–
    Fr 01.10.2021
    23:50–02:25
    23:50–
    Mo 13.07.2020
    21:45–00:15
    21:45–
    Do 18.06.2020
    12:20–14:55
    12:20–
    Mi 17.06.2020
    23:35–02:10
    23:35–
    Mi 10.06.2020
    08:30–11:05
    08:30–
    Mi 10.06.2020
    03:00–05:30
    03:00–
    Do 04.06.2020
    08:55–11:30
    08:55–
    Mi 03.06.2020
    23:35–02:10
    23:35–
    Do 14.05.2020
    09:25–12:00
    09:25–
    Do 14.05.2020
    00:00–02:40
    00:00–
    Mo 04.05.2020
    02:30–05:05
    02:30–
    Mo 20.04.2020
    05:30–08:05
    05:30–
    Mi 11.03.2020
    22:10–00:45
    22:10–
    Mi 11.03.2020
    13:05–15:45
    13:05–
    Fr 22.11.2019
    01:35–04:15
    01:35–
    Do 21.11.2019
    15:50–18:25
    15:50–
    Mo 18.11.2019
    13:25–16:05
    13:25–
    Do 14.11.2019
    08:55–11:30
    08:55–
    Mi 13.11.2019
    20:15–22:50
    20:15–
    Fr 01.11.2019
    23:50–02:25
    23:50–
    Di 29.10.2019
    08:50–11:30
    08:50–
    Mo 28.10.2019
    23:30–02:10
    23:30–
    Mi 09.10.2019
    05:00–07:35
    05:00–
    Di 01.10.2019
    08:50–11:30
    08:50–
    Mo 30.09.2019
    22:05–00:40
    22:05–
    So 29.09.2019
    22:20–01:30
    22:20–
    Do 08.08.2019
    08:50–11:30
    08:50–
    Mi 07.08.2019
    20:15–22:55
    20:15–
    Di 02.07.2019
    08:50–11:30
    08:50–
    Mo 01.07.2019
    20:15–22:55
    20:15–
    Sa 02.06.2018
    00:30–03:05
    00:30–
    So 19.11.2017
    20:15–22:45
    20:15–
    So 11.12.2016
    13:55–16:30
    13:55–
    Fr 11.11.2016
    02:45–05:15
    02:45–
    Sa 15.10.2016
    23:10–01:45
    23:10–
    Sa 15.10.2016
    00:35–03:05
    00:35–
    Mi 31.08.2016
    20:15–22:50
    20:15–
    So 20.07.2014
    15:30–18:05
    15:30–
    Sa 07.06.2014
    17:40–20:15
    17:40–
    Mi 30.04.2014
    20:15–22:50
    20:15–
    Do 17.04.2014
    12:30–15:00
    12:30–
    Di 08.04.2014
    14:00–16:35
    14:00–
    Mo 17.03.2014
    15:55–18:30
    15:55–
    So 09.03.2014
    20:15–22:50
    20:15–
    Do 23.01.2014
    23:45–02:20
    23:45–
    Sa 21.12.2013
    20:15–22:50
    20:15–
    Fr 06.12.2013
    16:10–18:40
    16:10–
    Mi 13.11.2013
    20:15–22:50
    20:15–
    Sa 05.10.2013
    02:45–05:13
    02:45–
    Sa 31.08.2013
    20:15–22:45
    20:15–
    Sa 07.01.2012
    00:55–03:25
    00:55–
    So 07.08.2011
    02:45–05:10
    02:45–
    Do 22.07.2010
    00:15–02:45
    00:15–
    Mi 02.09.2009
    23:00–01:25
    23:00–
    Sa 22.08.2009
    23:35–02:00
    23:35–
    Mi 29.07.2009
    21:35–00:05
    21:35–
    Do 23.07.2009
    00:30–02:55
    00:30–
    Do 16.07.2009
    16:20–18:50
    16:20–
    Sa 13.06.2009
    09:00–11:30
    09:00–
    Fr 29.05.2009
    16:15–18:45
    16:15–
    Fr 01.05.2009
    01:50–04:15
    01:50–
    Mi 29.04.2009
    22:00–00:30
    22:00–
    So 05.04.2009
    11:15–13:45
    11:15–
    So 04.01.2009
    20:15–22:45
    20:15–
    Sa 29.11.2008
    16:00–18:30
    16:00–
    Fr 31.10.2008
    00:35–03:00
    00:35–
    Do 16.10.2008
    03:26–05:55
    03:26–
    So 31.08.2008
    20:17–22:45
    20:17–
    Sa 06.10.2007
    01:35–04:00
    01:35–
    So 30.09.2007
    02:30–04:55
    02:30–
    Sa 23.06.2007
    17:45–20:15
    17:45–
    Mi 13.06.2007
    01:00–03:35
    01:00–
    Mo 14.05.2007
    12:35–15:05
    12:35–
    Mi 18.04.2007
    20:15–22:45
    20:15–
    Di 16.01.2007
    16:15–18:45
    16:15–
    Di 02.01.2007
    22:00–00:30
    22:00–
    Mo 20.11.2006
    17:45–20:15
    17:45–
    So 19.11.2006
    22:20–00:50
    22:20–
    Mo 09.10.2006
    14:25–16:55
    14:25–
    So 08.10.2006
    17:45–20:15
    17:45–
    Sa 08.07.2006
    20:15–22:45
    20:15–
    Mi 29.03.2006
    23:05–01:30
    23:05–
    Do 23.03.2006
    08:45–11:15
    08:45–
    Mi 15.03.2006
    20:15–22:46
    20:15–
    So 05.03.2006
    23:30–01:55
    23:30–
    Sa 11.02.2006
    13:00–15:30
    13:00–
    Di 03.01.2006
    00:55–03:30
    00:55–
    Mi 28.12.2005
    02:35–05:00
    02:35–
    Do 22.12.2005
    20:15–22:45
    20:15–
    Sa 15.10.2005
    23:10–01:35
    23:10–
    So 09.10.2005
    17:45–20:15
    17:45–
    Di 09.08.2005
    17:45–20:15
    17:45–
    So 07.08.2005
    00:35–03:00
    00:35–
    Do 04.08.2005
    10:20–12:50
    10:20–
    Mi 27.07.2005
    20:15–22:45
    20:15–
    So 15.05.2005
    13:55–16:25
    13:55–
    Sa 09.04.2005
    20:15–22:45
    20:15–
    Fr 04.03.2005
    16:10–18:40
    16:10–
    Mo 07.02.2005
    03:20–05:50
    03:20–
    Di 30.11.2004
    17:45–20:15
    17:45–
    Do 25.11.2004
    09:10–11:40
    09:10–
    Sa 20.11.2004
    23:45–02:20
    23:45–
    Mi 17.11.2004
    20:15–22:45
    20:15–
    Fr 30.07.2004
    20:00–22:30
    20:00–
    Fr 30.07.2004
    15:40–18:15
    15:40–
    Do 03.06.2004
    17:45–20:15
    17:45–
    Do 27.05.2004
    09:10–11:40
    09:10–
    So 23.05.2004
    10:25–12:55
    10:25–
    Mi 19.05.2004
    22:00–00:30
    22:00–
    Di 20.01.2004
    17:45–20:15
    17:45–
    Do 15.01.2004
    11:40–14:10
    11:40–
    Sa 10.01.2004
    23:30–02:00
    23:30–
    Mi 07.01.2004
    20:15–22:45
    20:15–
    Di 15.07.2003
    17:45–20:15
    17:45–
    Do 10.07.2003
    09:00–11:30
    09:00–
    So 06.07.2003
    23:50–02:20
    23:50–
    Mi 02.07.2003
    20:15–22:45
    20:15–
    Sa 21.06.2003
    16:05–18:35
    16:05–
    Di 10.06.2003
    09:45–12:15
    09:45–
    Sa 31.05.2003
    22:45–01:10
    22:45–
    Fr 30.05.2003
    14:05–16:35
    14:05–
    Di 20.05.2003
    06:20–08:50
    06:20–
    Di 13.05.2003
    00:00–02:35
    00:00–
    Fr 09.05.2003
    07:32–10:00
    07:32–
    Sa 03.05.2003
    10:10–12:40
    10:10–
    Mo 28.04.2003
    04:00–06:30
    04:00–
    Do 24.04.2003
    17:45–20:15
    17:45–
    Do 17.04.2003
    09:40–12:15
    09:40–
    Sa 12.04.2003
    23:45–02:25
    23:45–
    Mi 09.04.2003
    20:15–22:45
    20:15–
    Fr 04.04.2003
    11:55–14:30
    11:55–
    Di 23.07.2002
    23:45–02:10
    23:45–
    Sa 18.05.2002
    22:40–01:05
    22:40–
    Do 12.04.2001
    23:20–01:45
    23:20–
    Sa 11.09.1999
    00:10–02:40
    00:10–
    Mi 06.01.1999
    23:35–02:05
    23:35–
    So 03.01.1999
    00:45–03:10
    00:45–
    Di 01.09.1998
    00:20–02:45
    00:20–
    Sa 29.08.1998
    23:20–01:45
    23:20–
    So 26.07.1998
    01:50–04:20
    01:50–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Todesmelodie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.