Prof. Alexander Nemerov, Professor für Kunst und Geisteswissenschaften von Carl und Marilyn Thoma sowie Vorsitzender des Instituts für Kunst und Kunstgeschichte an der Stanford University.
Bild: ORF
Werke von Jean-Michel Basquiat oder Gerhard Richter werden bei Auktionen für unglaubliche Summen verkauft. Kunst ist heute ein riesiges Spektakel, bei dem es neben Aufmerksamkeit vor allem um das ganz große Geld geht. Und dabei folgt der Kunstmarkt für Außenstehende kaum nachvollziehbaren Regeln. Doch kann der Wert von Kunst wirklich in Dollar gemessen werden? Und was bedeutet dieses kommerzgetriebene Konzept für die Kunstschaffenden selbst? (Text: ORF)
Deutsche TV-Premiere26.02.2021KinoweltTVOriginal-Kinostart19.10.2018(USA)