Gehen Einwohnerzahlen zurück, muss gespart werden – so die Strategie der Politik für den ländlichen Raum. Deutschland will in der Verwaltung sparen und legt Gemeinden zusammen, in Frankreich werden Bahnhöfe und Geburtenstationen auf dem Land geschlossen. Doch wenn es bis zum Amt oder zum Arzt zwei Stunden Fahrt sind, steigt das Gefühl der Fremdbestimmtheit. In Polen galt der ländliche Teil als rückständig, wurde belächelt – und hat sich gewehrt. Für viele ist die Wahl der PiS ein gefährlicher Rechtsrutsch. Aber: Die Partei schafft es, die Landbevölkerung anzusprechen. (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere14.09.2021arte
Alternativtitel: Der große Graben zwischen Stadt und Land