Sexsucht – Wenn die Lust zur Qual wird

    D 2015 (45 Min.)
    • Dokumentation
    Stockfotografie junger attraktiver und entspannter internetsüchtiger Mann, der sich bis spät in die Nacht auf dem Bett mit Laptop in Social-Media-Sucht oder Workaholic-Geschäftsmann-Konzept konzentriert – Bild: Depositphotos
    Stockfotografie junger attraktiver und entspannter internetsüchtiger Mann, der sich bis spät in die Nacht auf dem Bett mit Laptop in Social-Media-Sucht oder Workaholic-Geschäftsmann-Konzept konzentriert

    Bis zu einer halben Million Menschen leiden unter Sexsucht, schätzen Experten. Genaue Zahlen gibt es nicht. Denn es ist eine Sucht, über die viele nicht reden wollen. In der Dokumentation berichten fünf Menschen über ihr Schicksal. Mit dem anerkannten Paar- und Sexualtherapeuten Michael Sztenc trifft der Film auf Patienten, die von ihrem Leben mit der Sucht erzählen – über den Leidensdruck, wenn die Lust zur Qual wird. Und wenn der Alltag zunehmend der Kontrolle entgleitet. Sexsucht kann Existenzen vernichten. Das Unternehmerpaar Uwe und Claudia hat sich dafür entschieden, mit ihrem Lebens-Trauma an die Öffentlichkeit zu gehen. Die beiden sprechen offen über Uwes Sexsucht. Auch Stephan (Name geändert) kommt von seiner Sucht nicht los. Trotz Therapie ist er rückfällig geworden.
    Er hat seine Arbeitsstelle verloren, hat keinen Kontakt zu seiner Familie. Auch Lukas (Name geändert) leidet unter seinem Pornokonsum und kann nur mit professioneller Hilfe damit umgehen. Jeden Tag entstehen etwa 300 neue Porno-Webseiten, und jeder zweite Nutzer geht angeblich ins Netz, um Pornos anzusehen. Laut einer Statistik schaut jeder deutsche Mann im Durchschnitt eine halbe Stunde Pornografie – pro Tag. Welche Rolle spielt die sexualisierte Gesellschaft mit aufreizender, doppeldeutiger Werbung und einem schier unbegrenzten Angebot an Internetpornografie? Die Dokumentation spricht mit dem Erotikmodel Micaela Schäfer und besucht eine Erotikmesse, um den „Normalkonsumenten“ der angesagten Erotikbranche kennenzulernen. An der Universität Gießen untersucht Prof. Rudolf Stark die Hirnaktivitäten von pornosüchtigen Menschen.
    Mithilfe der Kernspintomografie können die neuronalen Reaktionen auf sexuelle Reize gemessen werden. Mit dieser Methode lässt sich auch überprüfen, ob die Muster im Gehirn von Sexsüchtigen mit denen von Drogenabhängigen übereinstimmen. Fest steht: Sexsucht kann sich zu einer ernst zu nehmenden Krankheit ausprägen. Die Dokumentation zeigt auch Lösungswege und berichtet über Hilfsangebote für Betroffene. (Text: ZDF)

    Deutsche TV-Premiere28.07.2016ZDFinfo
    Alternativtitel: Sexsucht – Wenn die Lust zur Droge wird

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 16.07.2021
    05:10–05:50
    05:10–
    Mi 07.07.2021
    23:10–23:55
    23:10–
    Do 21.05.2020
    06:35–07:15
    06:35–
    Sa 16.03.2019
    04:55–05:40
    04:55–
    So 10.03.2019
    02:15–03:00
    02:15–
    Sa 19.01.2019
    06:05–06:50
    06:05–
    Fr 18.01.2019
    11:00–11:45
    11:00–
    Sa 13.10.2018
    06:15–07:00
    06:15–
    Fr 12.10.2018
    10:00–10:45
    10:00–
    Do 22.09.2016
    11:00–11:45
    11:00–
    Di 30.08.2016
    07:55–08:38
    07:55–
    Do 28.07.2016
    07:00–07:45
    07:00–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sexsucht - Wenn die Lust zur Qual wird online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.