ORiginal WOlfen – Aus der Geschichte einer Filmfabrik
- D 1996 (70 Min.)
- Dokumentation
- Geschichte
- Wirtschaft
Die Filmfabrik Wolfen in Wolfen bei Bitterfeld – das ist die Geschichte eines mitteldeutschen Industriereviers. Der Film beginnt am Ende dieser Geschichte: 1995 wird eine der größten und traditionsreichsten Filmfabriken der Welt demontiert, liquidiert, abgewickelt. ORiginal WOlfen war das letzte, in stabilen, selbstbewussten DDR-Zeiten kreierte Warenzeichen der Filme aus dieser Fabrik, die als Agfa-Werk in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts mit hervorragenden Erfindungen die Möglichkeiten des Films und der Fotografie entscheidend vorangebracht hat, zum Beispiel 1936 das erste Farbfilmverfahren der Welt. Die Kamera fährt durch das gespenstisch leere Fabrikgelände. Nur noch eine handvoll Kollegen sind damit beschäftigt, ökologisch korrekt zu entkernen, zu zerlegen und wegzuräumen.
Mit Hilfe von Filmen und Dokumentationen aus dem Betriebsarchiv und den Erzählungen des Archivars wird die Geschichte wieder lebendig. Zu DDR-Zeiten war die Fabrik der größte Frauenbetrieb des Landes. Das hat alles geprägt. Die Fabrik war wie eine Stadt mit umfassender, intakter Infrastruktur. Der Betrieb war Wolfen oder Wolfen war der Betrieb. Und dreißig Jahre in der Stadt und dem Werk sind ein halbes Leben. Auch für den Emulsionär Kindermann, dessen Geheimnis nun keiner mehr wissen will. Und für Emma Steib, 89 Jahre alt, die 60 Jahre lang in den Dunkelräumen Emulsionen angesetzt hat. (Text: MDR)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ORiginal WOlfen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail