Vom armen Einwanderer zum Bananenmogul: Der Geschäftsmann Samuel Zemurray, alias „Sam, the banana man“, wurde reich im Bananenhandel.
Bild: ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung „Bild: Sendeanstalt/Copyright“. Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildreda
Die Dokumentation schildert, wie die Banane zum weltweiten Exportprodukt und die United Fruit Company – heute als „Chiquita“ bekannt – zu einem multinationalen Imperium wurde, das mittelamerikanische Nationen zu „Bananenrepubliken“ degradierte und mit Monokulturen hektarweise Landstriche zerstörte. Außerdem wird gezeigt, wie sich amerikanische Abenteurer in diktatorische „Bananenunternehmer“ verwandelten, die mithilfe eines gerissenen Werbefachmanns den Grundstein des globalisierten Kapitalismus legten … Die United Fruit Company steht für ein globalisiertes Wirtschaftsmodell, das keine Grenzen und Gesetze kennt. Und das noch immer erschreckend aktuell ist. (Text: arte)