Der Film erzählt den Werdegang der Unternehmerin und Frauenrechtlerin Marie Eleonore Pfungst (1862–1943) im Kontext ihrer Familiengeschichte sowie den rasanten Aufstieg einer jüdischen Familie, die sich für das Gemeinwohl engagierte, wie kaum ein anderes deutsches Familienunternehmen. Marie Pfungst war eine der bedeutendsten Unternehmerinnen und Stifterinnen des frühen 20.Jahrhunderts. (Text: hr-fernsehen)