Als Tochter eines belgischen Kolonialbeamten und einer ruandischen Frau wird Suzanne 1926 geboren. Als sie vier Jahre alt ist, nimmt der Vater sie mit nach Belgien, denn sie soll europäisch erzogen werden. Damals wurden Kinder wie z.B. Suzanne „Mischlingskinder, die vor dem Leben als Neger bewahrt wurden“, genannt. Suzannes Vater ist der Großvater der Regisseurin, die erst mit 27 von der Existenz ihrer Tante Suzanne erfährt. Ihr Dokumentarfilm verwebt Familienschicksal und Kolonialgeschichte. (Text: arte)