Eine Zeitreise zurück ins Jahr 1980, in dem das Kulturmagazin „Kultur am Mittwoch“ sich an die Anfänge des Fernsehens erinnert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird Österreich kulturell wiederaufgebaut. Das Burgtheater und die Staatsoper werden wiedereröffnet – mit dabei das Fernsehen, das nun auch neue Möglichkeiten der Kulturrezeption in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Das Fernsehen ist von nun an bei großen kulturellen Ereignissen, sei es durch Berichterstattung oder Übertragungen, präsent, aber ebenso entstehen zahlreiche originäre Kulturprogramme und -produktionen für das neue Medium. Karl Löbl blickt zurück auf – damals – 25 Jahre Kultur im ORF. (Text: ORF)