Künstliche Musik Die KI-Revolution im Pop

D 2024 (40 Min.)
  • Dokumentation
  • Kunst & Kultur
Komponist und Musikproduzent Thomas Foster hinter eine koreanischen KI-Sängerin. – Bild: Kobalt Productions GmbH
Komponist und Musikproduzent Thomas Foster hinter eine koreanischen KI-Sängerin.

Der Einsatz von KI-Programmen spaltet die Musikbranche. Megastars wie Billie Eilish, R.E.M., Katy Perry, Sam Smith und Nicki Minaj fürchten, dass ihre Stimmen ohne ihre Einwilligung für künstlich produzierte Hits verwendet werden können. Andere Musikschaffende wie Rania Kim und Grimes nützen die neuen Tools für ihre kreative Arbeit. Josua Waghubinger hat als „Butterbro“ den ersten von Künstlicher Intelligenz komponierten Hit in den deutschen Charts gelandet. In Südkorea feiert die virtuelle Girl-Band „IITERNITI“ mit ihren Videos Erfolge. Wie sieht es dabei mit den Urheberrechten aus? Womit sind Programme wie „Suno“ und „Udio“ trainiert worden? Hanna Langreder und Karsten Gravert analysieren in ihrer Doku den Status quo. Der Salzburger Musikproduzent Thomas Foster und die österreichische Sängerin Monika Ballwein kommen zu Wort. GEMA-Vorstandsvorsitzender Tobias Holzmüller, Komponist Moritz Eggert und Musiker Bruno Kramm beleuchten die Musik-Startups hinsichtlich der Urheberrechte. (Text: ORF)

Deutsche TV-Premiere 31.08.2024 3sat

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 11.01.2025
19:20–20:00
19:20–
Sa. 16.11.2024
16:20–16:55
16:20–
Do. 14.11.2024
04:10–04:45
04:10–
Mi. 13.11.2024
21:05–21:45
21:05–
Mi. 23.10.2024
04:40–05:20
04:40–
Sa. 31.08.2024
19:20–20:00
19:20–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Künstliche Musik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Künstliche Musik – News

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App