Köllnflocken – die Haferdynastie
- D 2018 (45 Min.)
- Dokumentation
- Reportage
- Wirtschaft

Kölln ist ein traditionelles, norddeutsches Unternehmen mit klangvollen Namen und einer interessanten Unternehmensgeschichte. Vor allem die Köllnflocken sind vielen Menschen bekannt. 1820 wurde das Unternehmen von Peter Kölln in Elmshorn gegründet und setzt heute mit 360 Mitarbeitern 125 Millionen Euro jährlich um. Das wichtigste Produkt der Firma sind die blütenzarten Köllnflocken, seit 80 Jahren eine eingeführte Marke. Von der Dampfmaschinenzeit bis an die Schwelle der Industrialisierung 4.0 sind die Haferflocken in vielen Haushalten Teil eines gesunden Frühstücks.
Der Durchbruch zu einer der bekanntesten deutschen Marken gelang dem Unternehmen 1938. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Haferflocken im Krämerladen lose verkauft, die Gewinnmarge war gering. Der damalige Firmeninhaber Peter Kölln hatte die Idee, Haferflocken in Tüten zu verpacken und den Paketen Sammelbildchen mit Märchenmotiven beizulegen. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Bis heute ist die Firma aus dem schleswig-holsteinischen Elmshorn Marktführer bei Getreideprodukten. NDR Autor Manfred Uhlig geht für die Geschichtsreihe „Made in Norddeutschland“ auf historische Spurensuche und erkundet in der Gegenwart, was vom Vermächtnis des Gründers bis heute fortgeführt wird.
Er trifft auf den Auszubildenden Hagen Augustyniak (19), der früh aufstehen muss, wenn er rechtzeitig zum Arbeitsbeginn in der Mühle sein will. Um 6:00 Uhr beginnt die Frühschicht, rund 160 Tonnen Hafer werden hier täglich verarbeitet, das entspricht der Menge von sieben großen Lkw-Ladungen. Sein Lieblingsmoment: wenn der frische Hafer während der Qualitätskontrolle durch seine Hände rieselt.
Da riecht er noch das Feld, auf dem der Hafer wuchs. Anne-Dore Knaack nimmt Manfred Uhlig mit ins Köllnflocken-Labor. Ihr Job ist es, jedes Jahr bis zu sechs neue Müsli-Mischungen zu kreieren. Dieser Markt wächst. Gut eine Milliarde Euro haben die Deutschen im letzten Jahr für Getreideprodukte ausgegeben, so viel wie noch nie. Der Film beobachtet darüber hinaus, wie die siebte Generation, Friederike Driftmann (27), das Unternehmen in die Zukunft führt. Sie hat die schwere Aufgabe übernommen, nach dem Tod ihrer Eltern den Chefsessel im Traditionsunternehmen Peter Kölln einzunehmen. (Text: NDR)
- gezeigt bei Made in Norddeutschland
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Köllnflocken - die Haferdynastie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail