Kalter Krieg in Bewegung: Europa 1952/53 – Europas Krise und Aufbruch
D 2022 (88 Min.)
Dokumentation
Geschichte
Am 30. April 1953 präsentieren Vertreter der Montanunion das erste „europäische“ Stück Stahl: Franz Etzel (Deutschland), Albert Coppé (Belgien), Albert Wehrer (Niederlande) und Jean Monnet (Frankreich, v.l.).
Bild: Phototek Luxemburg / Am 30. April 1953 präsentieren Vertreter der Montanunion das erste „europäische“ Stück Stahl: Franz Etzel (Deutschland), Albert Coppé (Belgien), Albert Wehrer (Niederlande) und Jean Monnet (Frankreich, v.l.).
1952/53: Der europäische Kontinent ist geteilt in Ost und West. Der Eiserne Vorhang zieht sich, gesichert mit Stacheldraht, Hunden und Grenzposten, von der Ostsee bis zur Adria. Voller Misstrauen und Hass stehen sich hier zwei Welten gegenüber: auf der einen Seite die Visionäre einer neuen Lebensform, die Glück und Fortschritt einer klassenlosen Gesellschaft propagieren; auf der anderen die Verteidiger einer Freiheit, die auf ökonomischen Gewinn und Selbstverwirklichung des Einzelnen setzt … (Text: ARD alpha)
Deutsche TV-Premiere08.08.2023arteDeutsche Streaming-Premiere01.08.2023arte.tv