Der Dokumentarfilm gibt einen intimen Einblick in die uns ansonsten verschlossene ultra-orthodoxe jüdische Gesellschaft. Männer und Frauen erzählen sehr offen über ihre Hochzeit und ihre Hochzeitsnacht, in der der erste sexuelle Kontakt zum anderen Geschlecht stattfindet. Die Regisseurin, selbst ultra-orthodoxe Jüdin, verknüpft freimütige Interviews virtuos mit Archivmaterial und Reenactments. (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere18.06.2024arteDeutsche Streaming-Premiere16.06.2024arte.tv