In China essen sie Hunde
- DK 1999 (I Kina Spiser De Hunde, 91 Min.)
- Komödie

Der biedere Bankangestellte Arvid Blixen hat einen Überfall verhindert, in dem der einen Räuber k.o. geschlagen hat. Dieser kommt ins Gefängis, und alle feiern Arvid als Held. Die Frau des Inhaftierten taucht auf, und macht ihm ein richtig schlechtes Gewissen. Denn sie kann jetzt kein Kind bekommen. Der Täter brauchte das Geld für eine künstliche Befruchtung. Arvid will alles wiedergutmachen. (Text: Tele 5)
Auszeichnungen: Jury Award in der Kategorie Bester Film für Regisseur Lasse Spang Olsen beim Montréal Comedy Festival „Just for Laughs“ 2000; Publikumspreis beim Cinénygma – Internationales Film Festival Luxemburg 2001; Kritik: „Stuntman und Kameramann Lasse Spang Olsen hat ( …) auf Regie umgesattelt und brilliert nun in seinem zweiten Spielfilm mit fröhlich finsterer Grotesk-Thriller-Action um einen missverstandenen Bankraub und seine verheerend kriminellen bis mörderischen Folgen. Für Liebhaber frech schräger Ironisierung des Gangsterfilm-Genres ein diebisch spannendes und manchmal ziemlich heftiges Vergnügen.“ (kino.de) Hintergrund: Drehbuchautor Anders Thomas Jensen gewann 1999 den Oscar für den Besten Kurzfilm und zeigt sich hier mit elegantem Witz erneut von seiner besten Seite. Regisseur Lasse Spang Olsen ist ein Multitalent: Er arbeitete vor seiner Regisseur-Karriere als Schauspieler, Stuntman, Cutter, Special-Effects-Techniker und Kameramann. In beiden „In China essen sie Hunde“-Teilen leitete er das Stunt-Team, in der Fortsetzung auch noch das Special-Effects-Team. Starinfo Kim Bodnia: Nach der Schauspielausbildung in seiner Geburtsstadt Copenhagen machte Kim Bodnia zunächst Karriere auf der Bühne. Große Beachtung auf der Leinwand bekam er mit seinem zweiten Kinofilm, dem dänischen Thriller „Nachtwache“ (1994), für den er die ersten Auszeichnungen erhielt. In der Folge gründete er die Firmen Bella Entertainment1 Aps and Bella Film Production Aps, die seither seine Filme produzieren. Aus einer ersten Zusammenarbeit mit Regisseur Lasse Spang Olsen und Bodnias Hauptrolle für „In China essen sie Hunde“ entstanden weitere gemeinsame Filme wie „Old Men in New Cars – in China essen sie Hunde 2“ (2002) und „The Good Cop“ (2004). Doch zurück zu seinem ersten Filmerfolg: „Nightwatch“ war auch auf privater Ebene ein einschneidend für Bodnia. Mit seiner ersten Frau Lotte Andersen spielte er darin, seine zweite Frau Rikke Louise Andersson lernte er am Set kennen. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Dänisch
- gefolgt von In China essen sie Hunde 2
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In China essen sie Hunde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail