Der Dokumentarfilm beschreibt den Alltag in dem katholischen Altersheim „Unsere liebe Frau der Schmerzen“ in Jerusalem. Das Heim liegt auf israelischem Territorium, das vor der Errichtung des Grenzwalls palästinensisches Wohngebiet war. Diese Situation erschwert den Angehörigen den Besuch der Heimbewohner und den Angestellten das Erreichen ihrer Arbeitsstelle. Die Heiminsassen gehen mit ihrer Situation des Eingesperrtseins auf unterschiedliche Weise um. (Text: arte)