Viele Konsumgüter – insbesondere in der Elektronik – werden auf Kurzlebigkeit hin konzipiert und sind oft nur schwierig und manchmal gar nicht reparierbar. Über das Prinzip des geplanten Verschleißes – auch „geplante Obsoleszenz“ genannt – gibt es viele Spekulationen, aber nach wie vor noch keinen empirischen Beweis. Oder doch? In dieser Dokumentation unternehmen wir eine Nachforschung. (Text: ORF)